Köln

Bündnis ruft zu Kundgebung gegen Roger-Waters-Konzert auf

Dem Musiker und Aktivisten Roger Waters wird schon seit Jahren Judenhass vorgeworfen. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Ein Bündnis aus Vertretern von Judentum, Christentum und Politik ruft zu einer Kundgebung gegen ein Konzert des britischen Musikers Roger Waters in Köln auf. »Ein solches Konzert in unserer Stadt ist inakzeptabel«, sagte Bettina Levy vom Vorstand der Kölner Synagogen-Gemeinde. Unter dem Motto »Wish you were not here - Keine Bühne für Antisemitismus« will das Bündnis am Montag, dem Vorabend des Konzerts, ab 17.00 Uhr auf dem Roncalliplatz demonstrieren.

Für die Kundgebung sind auch Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) und der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Abraham Lehrer, angekündigt.

Salonfähigkeit Der katholische Stadtdechant Robert Kleine verurteilte jüngste Aussagen von Waters, die sich im Sozialen Netzwerk Instagram fänden. Dort vergleiche sich der Musiker mit Sophie Scholl, die Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime in Deutschland leistete und von den Nazis hingerichtet wurde. Kleine bezeichnete dies als »geschmacklos, subtil, geschichtsklitternd und antisemitisch«. Der evangelische Stadtsuperintendent Bernhard Seiger kritisierte einen »schleichenden Weg zur Salonfähigkeit des Antisemitismus«.

An dem Zusammenschluss sind unter anderem die Synagogen-Gemeinde in Köln, die deutsch-israelische Gesellschaft, die kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit sowie katholische und evangelische Kirche beteiligt. Muslimische Vertreter sind laut Aussagen der Veranstalter bislang nicht auf das Bündnis zugekommen. Unterstützt wird der Aufruf von den Parteien Grüne, CDU, FDP, SPD, Linke und Volt.

Waters soll am Dienstag in der Lanxess Arena auftreten. Der Mitbegründer der Band »Pink Floyd« war in der Vergangenheit immer wieder mit antiisraelischen Aktionen in Erscheinung getreten. Christliche und jüdische Gruppen in Köln fordern daher schon seit Längerem eine Absage des Konzerts. Der Veranstalter hält jedoch an dem Auftritt fest, da keine strafrechtlich relevanten Tatbestände wie Volksverhetzung vorlägen.

Auch in Frankfurt hatte es eine breite Debatte um ein geplantes Konzert des Musikers am 28. Mai gegeben. Gegen eine Absage des dortigen Auftritts durch den Veranstalter hatte Waters Klage eingereicht - und Recht bekommen.

Am Sonntag fand das erste Waters-Konzert dieser Tournee in Hamburg statt. In Berlin sind gleich zwei Konzerte vorgesehen. kna/ja

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025