WIZO

Brücke nach Israel

Brücke
nach Israel

Hamburger WIZO
feiert
60-jähriges Bestehen

von Heike Linde-Lembke

Anfangs gab es Malzkaffee. Anfangs, das war vor 60 Jahren, als die ersten Pakete für Bedürftige in Israel gepackt und die ersten Kontakte in ganz Europa geknüpft wurden. Die Hamburger WIZO-Frauen halfen Israel, und sie halfen sich selbst, erzählt Heidi Minke, Enkelin von Irene Schlüter. Ihre Großmutter zählte zu den Mitbegründerinnen der WIZO in der Hansestadt. »Die wenigen Juden, die in Hamburg blieben, waren psychisch und physisch zerrüttet. Trotzdem wollten sie helfen und Israel unterstützen«, erinnert sich Heidi Minke.
Ihre Großmutter schöpfte Mut und war 1947 erfolgreich: WIZO Hamburg entstand. Am 4. November feierte die älteste WIZO-Gruppe Deutschlands ihren 60. Geburtstag mit einer Gala in der Talmud-Tora-Realschule Hamburg, dem neuen jüdischen Gemeindezentrum am Grindel. Israel zu helfen, stand immer im Vordergrund, viele Pakete wurden verschickt. »Eines Tages bemerkte meine Großmutter, dass ein Postbeamter ganz verliebt in die israelischen Briefmarken auf ihrer Post war. Sie sammelte die Marken, schenkte sie ihm, und schon gingen die Pakete nach Israel reibungslos ab.«
Mit wenigen Mitteln und viel Liebe leisteten sie Großartiges, lobte Minke und erinnerte an die ersten Gastspiele israelischer Künstlerinnen und Künstler bei den WIZO-Frauen, auf Benefiz-Bällen, Filmvorführungen und anderen Veranstaltungen wie beispielsweise den Basaren. »Die WIZO-Frau- en haben nicht nur geholfen, sie haben das Gesellschaftsleben in Hamburg bereichert und das jüdische Gemeindeleben stark mitgestaltet«, sagt Minke.
Unter den Geburtstagsgratulanten war neben Gad Lahan, Konsul der israelischen Botschaft Berlin, auch Rachel Singer. Die Präsidentin der WIZO Deutschland erinnerte daran, dass in wenigen Jahren 30 WIZO-Vereine mit rund 3.000 Mitgliedern in Deutschland entstanden sind. Sie warb dafür, Patenschaften für einen bedürftigen Jungen oder ein Mädchen in Israel zu übernehmen, damit die Kinder zu selbstständigen, selbstbewussten und kreativen Menschen heranwachsen.
Es gab ein wunderbares Büfett, und die Sopranistin Miriam Sharoni, die derzeit als Norina in Gaetano Donizettis Opera buffa »Don Pasquale« Triumphe am Hamburger Allee-Theater feiert, brachte die Geburtstagsgäste mit israelischen Liedern zum Mitsingen und -swingen. Sie holte auch Hamburgs Kantor Arieh Gelber, einen Tenor, zum umjubelten Duett auf die Bühne. Auf der Gitarre begleitete Heiko Ossig.
Derzeit unterstützt WIZO Hamburg Schulen und Kindergärten in Israel und wirbt für Patenschaften. Vor allem aber fördert sie die Entwicklung von Frauen und befähigt sie durch Aus- und Weiterbildung zur Unabhängigkeit. In den vergangenen zwei Jahren wurden in Hamburg Veranstaltungen wie mit der Autorin Viola Roggenkamp (»Meine Mamme«, »Familienleben«, »Erika Mann: Eine jüdische Tochter«, »Frau ohne Kind«) und eine Gala mit dem Liedermacher Wolf Biermann große Erfolge.

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025