Radio

BR sendet Abschluss von Audioprojekt zum Thema Holocaust

Foto: picture alliance / epd-bild

Vom Holocaust-Audioprojekt »Die Quellen sprechen« erscheinen die letzten vier Teile. Das teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Dienstag in München mit.

Der BR realisiert seit 2013 mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin das Projekt »Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933−1945«.

Diskurs-Sendungen Die Schlussfolgen sind ab 26. Mai beim Radiosender Bayern 2 zu hören und zudem auf www.die-quellen-sprechen.de und www.ardaudiothek.de abrufbar. Auf Bayern 2 laufen sie immer freitags um 21.05 Uhr. Samstags um 15.05 Uhr gibt es zudem Diskurs-Sendungen mit den beteiligten Fachleuten.

Für »Die Quellen sprechen« haben Schauspielerinnen und Zeitzeugen Originaldokumente wie Zeitungsberichte, Hilferufe, Verordnungen, Befehle, Privatbriefe und Tagebuchaufzeichnungen eingelassen. Es handelt sich um Dokumente von Tätern, Opfern und Beobachtern.

Das Audioprojekt basiert auf der im Verlag De Gruyter veröffentlichten Edition »Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945«. Sie gelte als die weltweit umfassendste Sammlung und wissenschaftliche Aufarbeitung von Dokumenten zur Judenverfolgung, heißt es. kna

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023