New York

Billy Crystal wird vom Kennedy Center geehrt

Billy Crystal im Mai 2023 Foto: picture alliance / Andy Kropa/Invision/AP

New York

Billy Crystal wird vom Kennedy Center geehrt

Er sei überwältigt, erklärte der jüdische Star-Komiker aus Long Island

 23.06.2023 10:37 Uhr

Der Hollywood-Schauspielstar Billy Crystal (75) wird in diesem Jahr zusammen mit der US-amerikanischen Opern-Diva Renée Fleming (64) und der Rapperin Queen Latifah (53) vom renommierten Kennedy Center in Washington ausgezeichnet.

Auch Sängerin Dionne Warwick (82) und der Brite Barry Gibb (76), ehemaliger Sänger der Bee Gees, sind unter den Geehrten, wie das Kulturzentrum mitteilte. Die 46. Preise des Kennedy Centers für das Lebenswerk von Künstlern sollen Anfang Dezember im Rahmen einer Gala überreicht werden.

Er sei davon überwältigt, Teil dieser »fantastischen« Gruppe von Künstlern zu sein, erklärte der jüdische Star-Komiker Crystal auf Twitter. Schon im Alter von fünf Jahren habe er seine Familie durch Auftritte zum Lachen gebracht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bar Mitzvah in Long Beach Crystals Vorfahren kamen aus Österreich, Russland und Litauen in die Vereinigten Staaten. Er selbst war als junger Mann Mitglied der Emanu-El-Synagoge in Long Beach (New York), wo er auch seine Bar Mitzvah feierte.

Zu seinen Kinofilmen gehören When Harry Met Sally (1989), City Slickers (1991), Forget Paris (1995), Hamlet (1996), Deconstructing Harry (1997), Analyze This (1999), Analyze That (2002) und Parental Guidance (2012). Billy Crystal wurde im Laufe seiner langen Filmkarriere mit Preisen überhäuft. Und er versuchte sich sogar als Sänger.

Auf die angekündigten Ehrungen im Kennedy Center reagierte Barry Gibb, der letzte Überlebende der von drei Brüdern gegründeten Band Bee Gees, ebenfalls begeistert. Er habe nie geglaubt, dass dieser Traum wahr werden könnte. Sie freue sich sehr für die Anerkennung ihrer Musik-Verdienste in den letzten 60 Jahren, sagte auch Dionne Warwick («I Say a Little Prayer», «I’ll Never Fall in Love Again»).

Das nach dem früheren Präsidenten John F. Kennedy benannte Kennedy Center ist die größte Kultureinrichtung in der US-Hauptstadt. Zu früheren Preisträgern zählen unter anderem Meryl Streep, Aretha Franklin, Robert De Niro, George Lucas, Tom Hanks und Sting. Im vergangenen Jahr waren Hollywood-Star George Clooney, die Rockband U2 und die Soulsängerin Gladys Knight unter den Geehrten. dpa/ja

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025