geschichte

Bewegung an der Peripherie

geschichte
Bewegung an der Peripherie

Münster: Eine Tagung über jüdisches Leben in Westfalen

von Benno Reicher

Für den Düsseldorfer Historiker Stefan Rohrbacher ist Westfalen »kein Kernland jüdischen Lebens, eher Peripherie«. Hier waren nicht die großen jüdischen Zentren, hier gab es kaum wirklich alte jüdische Siedlungen und auch die großen rabbinischen Gelehrten sollte man eher in anderen Gebieten suchen. Da wundert es nicht, daß die Quellenlage bescheiden und das Interesse der Historiker gering war. Dennoch hat sich in den vergangenen Jahren einiges geändert. So arbeitet die Historische Kommission von Westfalen, ein Gremium von 146 Landeshistorikern, zur Zeit an dem mehrbändigen Historischen Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Darin sollen, gegliedert nach den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster, alle jüdischen Gemeinden und Gemeinschaften vom ersten Nachweis bis zur Nachkriegszeit erfaßt werden. 180 Autoren liefern etwa 250 Ortsartikel. Die ersten beiden Teilbände sollen noch in diesem Jahr in Druck gehen. Um Ergebnisse und offene Fragen zu diskutieren, veranstaltete die Historische Kommission am Wochenende mit dem Düsseldorfer Institut für Jüdische Studien eine Tagung in Münster.
Dort beschrieb der Hamburger Historiker Arno Herzig wichtige Eckpunkte jüdischer Geschichtsschreibung in Deutschland. »Die Beiträge der akademischen Ge- schichtsschreibung im 19. Jahrhundert waren weitgehend ideologisch und judenfeindlich bestimmt«. Herzig verwies auf die Initiativen jüdischer Forscher jener Zeit. »Ihnen verdanken wir eine objektive Darstellung deutsch-jüdischer Geschichte, die integrativ bestimmt war, was bedeutet, daß deutsch-jüdische Geschichte als Teil der allgemeinen Geschichte gedeutet wurde. Und es waren historisch gebildete Rabbiner, die die ersten Arbeiten zur Geschichte jüdischer Gemeinden und der Landjudenschaften schrieben.«
Stefan Rohrbacher, Leiter des Düsseldorfer Instituts für Jüdische Studien, richtete den Fokus auf Probleme der heutigen Forschung. »So berechtigt die Forderung nach einer integrierenden Betrachtung ist, die jüdische Existenz in ihren Bezügen zum jeweiligen Umfeld sieht, so problematisch muß aber eine Sichtweise erscheinen, die jüdisches Leben allein in seinen Berührungszonen mit der nichtjüdischen Außenwelt in den Blick nimmt. Eine solche Sicht blendet wichtige Belange jüdischen Lebens weitgehend aus.« Rohrbacher fordert einen genaueren Blick auf innerjüdisches Leben, zum Beispiel auf den Alltag des jüdischen Metzgers im 18. Jahrhundert. Dieser läßt sich häufig nur durch hebräische oder jiddische Quellen erschließen, denn erst im 19. Jahrhundert veränderte sich die schriftliche jüdische Überlieferung nach und nach. Rohrbacher weiß, daß es hierzulande nicht allzuviele Historiker gibt, die hebräische Quellen lesen können, aber auch, daß gerade in jüdischen Randgebieten wie Westfalen nur wenige alte hebräische Quellen zu finden sind. Ein jüdisches Archivwesen ist für die Zeit vor dem 19. Jahrhundert nur punktuell entwickelt.
Vor allem durch die Beiträge jüngerer Wissenschaftler wie Carsten Wilke aus Duisburg, der über die Rabbiner in Westfalen von 1619 bis 1943 referierte, wurde auf der Tagung dennoch deutlich, daß die jüdische Geschichtsschreibung auch in Westfalen wieder in Bewegung geraten ist.

Terror

NRW erhöht Schutz jüdischer Einrichtungen

Der Innenminister reagiert auf den Großangriff des Iran auf Israel mit einem Erlass

 02.10.2024

»Clärchens Ballhaus«

Einmal schwoofen, bitte

Das legendäre »Clärchens Ballhaus« feiert sein 111. Jubiläum und bittet seine Gäste ab Sonntag wieder zum Tanz

 29.09.2024

Libanon

Beirut: Hisbollah-Chef Nasrallah getötet?

Unbestätigten Berichten zufolge galt der israelische Angriff auch dem Top-Terroristen Hassan Nasrallah

 27.09.2024

Frankfurt am Main

Konferenz über Judenhass mit Josef Schuster und Ahmad Mansour

Kurz vor dem Jahrestag der Hamas-Massaker vom 7. Oktober diskutieren Experten die Folgen für die Gesellschaft

 27.09.2024

Nahost

Israel greift Hisbollah an, Netanjahu verschiebt Reise zur UNO

Die Lage am Mittwochmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 25.09.2024

Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen setze sich für das jüdische Leben in Deutschland ein, sagt Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD)

 24.09.2024

Berlin/Potsdam

Zentralrat: Brandenburg-Wahl zeigt Polarisierung der Gesellschaft

Präsident Josef Schuster betont, die Stärke der politischen Ränder sei nicht gut für Deutschland

 22.09.2024

Potsdam

Brandenburg hat gewählt

Nach den ersten Hochrechnungen setzt sich die SPD bei den Landtagswahlen gegen die AfD durch

 22.09.2024

London/Jerusalem

»Wir wollen keinen Krieg, aber müssen die Bürger schützen«

Präsident Herzog erklärt im britischen Fernsehen, warum sich sein Land gegen die Hisbollah verteidigt

 22.09.2024