Sachsen-Anhalt

Bemühungen um Schutz jüdischen Lebens

Blick auf die Synagoge des Wörlitzer Parks (Sachsen-Anhalt) Foto: picture alliance / dpa-Zentralbild

Der »Runde Tisch zu antisemitischer Gewalt in Sachsen-Anhalt« hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Damit würden die Bemühungen zum Schutz der jüdischen Gemeinschaft im Land noch enger vernetzt, teilte die sachsen-anhaltische Staatskanzlei am Donnerstag in Magdeburg mit.

In dem Gremium vertreten seien auf Einladung der Staatskanzlei die Landespolizei, die Generalstaatsanwaltschaft, das Innen- und das Justizministerium, der jüdische Landesverband und Vertreter von zivilgesellschaftlichen Akteuren in Sachsen-Anhalt.

Regelmäßiger Austausch Die Teilnehmer würden sich über ihre Beobachtungen und Einschätzungen zu antisemitischen Vorfällen im Land in Zukunft regelmäßig austauschen. Ziel ist es, Vorgehensweisen im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeiten miteinander abzustimmen.

Zeitgleich sei auch der »Beirat für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt« erstmals zu einer Arbeitssitzung zusammengekommen, teilte die Staatskanzlei weiter mit. Das Gremium habe sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie der Reichtum an jüdischer Kultur und Geschichte in Sachsen-Anhalt mit touristischen Angeboten in Verbindung gebracht werden könne. epd

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert

München

Protest gegen Roger Waters-Konzert

Das Bündnis »München ist bunt!« plant eine Demo »gegen jeden Antisemitismus«

 19.05.2023