Alfred-Dreyfus-Preis

Beispielhafte Erinnerung

Beispielhafte Erinnerung
Staatssekretär
Christian Schmidt erhält
Alfred-Dreyfus-Preis

Mit der Verleihung des Alfred-Dreyfus-Preises an Christian Schmidt würdigte der Bund jüdischer Soldaten/Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (BjS/RjF) Ende November das langjährige Wirken, beispielhafte Engagement sowie zukunftsorien- tierte Eintreten für die berechtigten Interessen jüdischer Bundeswehr-Angehöriger des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium. So sei der 52-jährige Verteidigungsexperte »ein Mann der Tat«, wie der Ehrenvorsitzende des BjS/RjF, Michael Fürst, in der Feierstunde in Berlin hervorhob.
Fürst, der in den späten 60ern der erste Jude bei der Bundeswehr war, betonte, dass Schmidt in beispielhafter Art und Weise Erinnerungs- und Gedenkarbeit geleistet habe, »während andere gerne über das deutsch-jüdische Verhältnis reden«. So zielte Schmidts Eintreten für die Belange jüdischer Soldaten nicht nur auf Fragen gesellschaftlicher Gleichstellung ab, sondern nährte auch die Hoffnung, »das Vertrauen der jüdischen Bevölkerung in den deutschen Staat als solches weiter zu stärken«. Dies habe dazu geführt, dass Juden nun vermehrt Wehrdienst leisten oder sich für den Soldatenberuf entscheiden, stellte Fürst fest.
Auch der BjS/RjF-Bundesvorsitzende, Michael Berger, Hauptmann am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam, lobte Schmidts wegweisenden Einsatz für das deutsch-jüdische Verhältnis.
Mit dem neu zum 150. Geburtstag des Namensgebers gestifteten Preis erinnert der BjS/RjF an die so genannte Dreyfus-Affäre, die in Frankreich zu Ende des 19. Jahrhunderts für heftige Kontroversen sorgte. Damals wurde der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus schuldlos als Verräter verurteilt. Erst Jahre später wurde der Prozess als antisemitischer Justizskandal entlarvt und endete mit der Rehabilitierung des Offiziers. Volker Schubert

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023