Theaterprojekt

Begegnung mit Puppen

von Christine Schmitt

Bunt soll ihre Puppe werden. Das hat sich Rachel Libon vorgenommen. Einen großen Kopf mit fröhlichen Augen soll sie bekommen und von der Statur etwa so groß werden wie die Israelin selber ist, so etwa eineinhalb Meter groß. Das Puppenbauen findet Rachel Libon »super«.
Für eine Woche waren sie und elf weitere geistig behinderte Erwachsene und drei ihrer Betreuer aus Israel nach Deutschland gekommen. Mit zwölf anderen geistig behinderten Menschen aus dem Rüdersdorfer Marienhaus bei Berlin bauten sie erst die Puppen und brachten anschließend ein nonverbales Theaterstück auf die Bühne.
Zu den Aufführungen in der Kulturbrauerei und am Hackeschen Markt kamen neben dem israelischen Kulturattaché Dan Golan auch jeweils etwa 50 Zuschauer. Die insgesamt 24 Akteure improvisierten gekonnt im Rampenlicht mit den Puppen, die ein bisschen verrückt – eben meschugge – sind. »Wenn unser Stück einen Titel hätte bekommen sollen, dann wäre ›Begegnungen‹ der treffendste Ausdruck«, meint Martin Teichmann, Leiter des Theaterprojektes und Sozialarbeiter im Rüdersdorfer Marienhaus der Stephanus-Stiftung.
Initiator dieses außergewöhnlichen Vorhabens war Jochen Schäfer, Leiter der Bildungsagentur international-friends-berlin. »Bei internationalen Begegnungen erleben unsere Teilnehmer andere Länder, Kulturen und Religionen hautnah«, so Schäfer. Das Verständnis füreinander solle so wachsen. Aber für erwachsene behinderte Menschen gäbe es viel zu wenig Angebote, meint Jochen Schäfer. Vor etwa einem Jahr hatte er die Idee, einen Austausch mit geistig behinderten Menschen zwischen Deutschland und Israel zu organisieren. Er bekam die finanzielle Un-
terstützung der Harald Bob-Stiftung und der Aktion
Mensch
zugesagt und fand Kooperationspartner in den Mitarbeitern des Marienhauses. Unter anderem in Fran-
ziska Wagner, die zuvor im israelischen Kfar Tikwa (hebr.: Dorf der Hoffnung) gearbeitet hatte. Sie fragte dort gleich nach, ob Interesse an einer Begegnung bestehe. In dem Dorf leben 200 behinderte Menschen im Alter von 18 bis 72 Jahren, von denen nun zwölf bei der Berlin-Reise dabei waren. »Der Alltag von Behinderten sieht oft sehr grau aus«, sagt Franziska Wagner. Deshalb sei es wichtig, ihnen mal etwas völlig Neues anzubieten.
»Als unsere Leute davon erfuhren, waren sie begeistert«, sagt Svetlana Labunets, Leiterin der israelischen Gruppe. Sie sollten schwarze Kleidung mitbringen und Puppen zusammen basteln. Und so seien eben nicht nur Sehenswürdigkeiten besucht worden, sondern es sei etwas Gemeinsames entstanden. »Der Abschied war dementsprechend nicht nur traurig, sondern sehr, sehr wehmütig«, sagt Sozialarbeiter Martin Teichmann. Denn alle hätten sich sehr gut verstanden – und hoffen, dass sie sich bald wiedersehen werden.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025