Wuppertal

Baumeister, Weber und Dichter

Eine Fülle jüdischer Quellen sowie zahlreiche Zeitzeugenberichte bilden die Basis für den aufwendig gestalteten Bildband »Tora und Textilien«. Ulrike Schrader, die Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, beleuchtet die jüdische Geschichte der Wupperstädte Elberfeld und Barmen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Anfang des 19. Jahrhunderts begann diese Geschichte, initialisiert durch die aufstrebende Textilindustrie. In den Jahren zuvor waren Juden der Gegend im Bergischen Land nur lose verbunden. Angesichts des aufblühenden Textilhandels konnten sie sich in den nachfolgenden Jahrzehnten Ansehen als Geschäftsleute verschaffen. So erklärt sich auch der Titel des Buches.
Parallel zu zahlreichen individuellen Biografien einzelner jüdischer Bürger Wuppertals, unter ihnen der Bauhaus-Architekt Hans Heinz Lüttgen, der Weber Samuel Steilberger, der Regisseur Max Ophüls oder die Dichterin Else Lasker-Schüler, schildert das Buch anschaulich die Geschichte der sich entwickelnden Gemeinde. Es entstanden zwei Synagogen, drei jüdische Friedhöfe sowie diverse soziale und kulturelle Einrichtungen. Bis zur Zeit des Nationalso- zialismus etablierte sich vielfältiges jüdisches Leben. Ausführlich beleuchtet Ulrike Schrader im dritten Kapitel das jüdische Leben während der NS-Zeit. Auch hier fügt sie aus zahlreichen Einzelschicksalen ein Bild der Zeit zusammen und fundiert diese stets durch Bezüge zur allgemeinen historischen Entwicklung. »Wir sind die Letzten, fragt uns aus!« – mit diesem Zitat ist das letzte Kapitel des Buches überschrieben. Es wendet sich der Nachkriegszeit zu, dem leisen Wiedererwachen jüdischen Lebens in Wuppertal bis hin zur Einweihung der Bergischen Synagoge 2002. Ausschnitte aus Interviews mit ausgewanderten Juden runden die Schilderung ab. Dem Buch fehlt nie der Bezug zur Gegenwart. Schon der vorangestellte Artikel des Wuppertaler Rabbiners Lothar Lubasch aus dem Jahr 1931 weist auf gegenwärtige Probleme. In dem für die Jüdisch-liberale Zeitung geschriebenen Artikel beleuchtet der Rabbiner häufig gestellte Fragen von Schülern, die gerade eine Synagogenführung mitgemacht haben. Erfahrungen, die jüdische Gemeinden und Gedenkstätten auch heute machen. Zum anderen schlägt Ulrike Schrader stets einen Bogen zwischen Zeitzeugenaussagen und heute noch präsenten Adressen wie Vierteln, Straßen, Häusern und Plätzen.
Das Bildmaterial aus privaten Quellen und Archiven trägt zur authentischen Vermittlung der Historie bei. Mehr als 400 farbige Abbildungen ergänzen die Texte. Mit der ansprechenden Gestaltung, einem übersichtlichen und klaren Layout, ist das 252 Seiten starke Buch optisch sehr gelungen. Eine umfangreiche Bibliografie ergänzt das Buch und macht es zu einem besonderen Nachschlagewerk. Annette Kanis

ulrike schrader: tora und textilien. zur geschichte der juden in wuppertal. Hrsg: Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, 2007

Diplomatie

Bundesaußenministerin verlangt mehr Hilfe für Gaza

Annalena Baerbock besucht den Grenzübergang Kerem Schalom

von Sabine Brandes  26.03.2024

Berlin

Unveränderte Sicherheitseinschätzung nach Moskauer Anschlag

Die Bedrohung sei bereits zuvor hoch gewesen, heißt es im Innenministerium

 25.03.2024

Berlin

Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität

Hetze nimmt zu - vor allem im Netz. Dies sagt die Staatsanwaltschaft

 25.03.2024

Fernsehen

»Igor Levit - No Fear«: Mehr als ein Musikfilm

Das dokumentarische Porträt des charismatischen Pianisten läuft am Sonntag auf ARTE

 22.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 21.03.2024

Soziale Medien

Plattform X entsperrt Konto von Identitärer Bewegung

Seit der Übernahme durch Elon Musk dürfen Extremisten wieder posten

 21.03.2024

Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Das Team aus Israel trifft am Abend auf Island

 21.03.2024

Hamburg

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätte

KZ Neuengamme wurde von 1938 bis 1945 betrieben und hatte mindestens 86 Außenlager

 20.03.2024

Runder Geburtstag

Zwischen Sorge und Glück

Josef Schuster wird am Mittwoch 70 Jahre alt

von Cordula Dieckmann  20.03.2024