„Max Minsky und ich“

Batmizwa oder Basketball?

von Jessica Jacoby

Die 13-jährige Nelly (Zoe Moore) ist der Prototyp einer bei ihren Mitschülerinnen unbeliebten Streberin: Einser in allen Fächern und besessen von einem Ehrgeiz wahrhaft kosmischer Dimension: Sie will Astronomin werden. Auch bei ihrer pubertären Schwärmerei tut Nelly es nicht unterhalb des Hochadels: Ihr heimlicher Angebeteter ist ein veritabler Prinz. Dem endlich in Fleisch und Blut zu begegnen bietet sich plötzlich eine Gelegenheit. Prinz Edouard ist Schirmherr eines Sportfests, bei dem das Mädchenbasketballteam von Nellys Schule mitspielen wird. Obwohl sie sich eigentlich nicht die Bohne für Sport interessiert und ihre Leistungen entsprechend sind, hat Nelly sich darauf kapriziert, mitzufahren, koste es, was es wolle. Da kommt ihr der neue Nachbarssohn Max Minsky (Emil Reinke) wie gerufen. Der ist 15 und sehr sportlich, aber in allen anderen Fächern eine Niete. Schlau fädelt Nelly einen Deal ein: Sie macht für Max die Hausaufgaben, er trainiert sie als Basketballspielerin. Dabei bleibt allerdings der für Nelly ohnehin unattraktive Batmizwa-Unterricht auf der Strecke: Statt Hebräisch zu lernen, probiert sie lieber Slamdunks, sehr zum Unmut ihrer Mutter Lucy (Adriana Altaras), der die religiöse Zeremonie eine Herzensangelegenheit ist. Derweil fängt Nellys Vater (Jan Joseph Liefers) eine Affäre mit Max’ Mutter (Susanna Simon) an. Die Ehe von Nellys Eltern kriselt, die Tochter findet sich unversehens in einem Loyalitätskonflikt wieder.
Als ob das nicht schon an Problemen reichen würde, fliegt auch noch der Hausaufgabendeal auf. Doch Max’ Training war inzwischen so erfolgreich, dass Nelly tatsächlich ins Basketballteam aufgenommen wird. Nellys Klassenkameradin und Intimfeindin Yvonne ist das ein Dorn im Auge. Sie ist scharf auf Max und erzählt ihm brühwarm, dass die Nebenbuhlerin für den Prinzen schwärmt. Dabei hat der Junge schon genügend Ärger. Wegen seiner schlechten Noten soll er auf ein Internat geschickt werden. In seiner Verzweiflung reißt Max von zu Hause aus. Nelly, die sich Sorgen um ihn macht, begibt sich auf die Suche nach dem Verschwundenen und verpasst deshalb den Zug, der die Basketballspielerinnen zum Wettkampf bringt – aber das Sportfest und der Prinz sind längst nicht mehr wichtig. Am Ende hat die Dreizehnjährige zwei wichtige Dinge gelernt. Erstens: Der Junge von nebenan ist ein geeigneteres Objekt für die erste Liebe als ein unerreichbarer Prinz. Zweitens: Eine Batmizwa fordert zwar viel anstrengende Vorbereitung, bietet aber, wenn man das endlich geschafft hat, eine gute Gelegenheit zum Feiern.
Anna Justices Spielfilm, der diese Woche in die Kinos kommt, beruht auf dem erfolgreichen Jugendroman Prinz William, Maximilian Minsky und ich, für den dessen Autorin Holly-Jane Rahlens mehrfach ausgezeichnet wurde. Rahlens schrieb auch das Drehbuch zum Film. Die unterhaltsame Coming-of-Age-Geschichte hat die Transformation auf die Leinwand recht gut überstanden, sieht man einmal davon ab, dass aus dem realen britischen Prinzen William im Roman im Film ein fiktiver Prinz Edouard wird und es in der Kinoversion schwer nachvollziehbar ist, wieso sich Nelly am Ende doch noch auf ihre Batmizwa einlässt. Dafür aber gelingt dem Film wie schon vorher dem Buch das Kunststück, eine jüdische Kindheit im heutigen Deutschland mit selbstverständlicher Leichtigkeit und viel Humor zu erzählen. Die Zeiten, in denen jüdisches Leben in Deutschland als Widerspruch an sich galt und ständig problematisiert werden musste, sind wohl endgültig vorbei.

Medien

Zwischen dem demokratischen Staat Israel und der Terrororganisation Hamas darf es keine Äquidistanz geben

Ein Essay von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  23.07.2024

Ramallah/Tel Aviv

Hamas-Terroristen bei Drohnenangriff in Tulkarem getötet

Im Westjordanland heizt sich die Lage weiter auf

 23.07.2024

Washington D.C./Tel Aviv/Gaza

Netanjahu in den USA: Geisel-Angehörige hoffen auf Abkommen

Die Lage am Dienstagmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 23.07.2024

Nordhausen

Paus besucht KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Paus: Die Gedenkstätte zeige, wohin Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus führen können

 22.07.2024

Cottbus

Förderung für Schulprojekt zu NS-Geschichte

Höhepunkt des Projekts ist eine einwöchige Studienfahrt nach Theresienstadt und Prag

 22.07.2024

20. Juli 1944

Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Bundeskanzler Olaf Scholz wird bei der Veranstaltung sprechen

 19.07.2024

Angela Merkel

Sie gewann die Herzen der Israelis

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Mittwoch 70. Eine Würdigung von Shimon Stein

von Shimon Stein  17.07.2024 Aktualisiert

Pro & Contra

Zurück zur Wehrpflicht?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Boris Schulman, Rainer L. Hoffmann  17.07.2024

Nahost

Bundesregierung wirbt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Im Auswärtigen Amt ermahnte ein Sprecher abermals Israel

 15.07.2024