Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Foto: picture alliance/dpa

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025 09:03 Uhr

Der Direktor der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, und der Berliner Buchhändler Heinz J. Ostermann werden für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet. Sie erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Preis »Das unerschrockene Wort« der Lutherstädte.

Das hat der Bund der 16 Lutherstädte in seiner Jurysitzung bereits im November 2024 in Augsburg einstimmig beschlossen, wie erst jetzt mitgeteilt wurde.

»Gegen den Rechtsruck«

Beide Preisträger »engagieren sich aus unterschiedlichen Perspektiven gegen den Rechtsruck in Deutschland und seine Folgen«, heißt es in der Jury-Begründung. Sie verteidigten ihre Überzeugung auch gegen Widerstand.

»Beide Preisträger stehen aktiv ein für die Demokratie und den Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. In Zeiten, in denen sich Hass, Hetze und Populismus ihren Weg in unsere Gesellschaft bahnen, ist dieser Einsatz umso wichtiger«, sagte die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU).

Lesen Sie auch

Die Buchhandlung von Preisträger Ostermann im Berliner Stadtteil Neukölln steht wegen seines Engagements nach Angaben der Jury nach Brandanschlägen und zerstörten Schaufenstern seit Jahren unter Polizeischutz. Trotzdem habe er den Anstoß zur Gründung der Neuköllner Initiative »Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt« gegeben.

»Gegen die Verharmlosung«

Historiker Wagner engagiere sich gegen »Fake-History und geschichtsrevisionistische Legendenbildung«, heißt es in der Begründung weiter, gegen die Verharmlosung des Nationalsozialismus und Holocausts sowie die Forderung der AfD nach einer »erinnerungspolitischen Wende«.

Er entlarve die Positionen von AfD oder Reichsbürgern und setzte sich unermüdlich gegen die »Diskursverschiebung nach rechts« ein. Und das tue er, trotz »Anfeindungen, Pöbeleien, Klagen, Hassmails und Drohanrufen bis hin zu Morddrohungen«.

Die Verleihung des 15. Lutherpreises soll am 28. März in Augsburg stattfinden. Die Auszeichnung wird vergeben an Menschen, die trotz Widerständen Zivilcourage zeigen. Als Lutherstädte gelten Städte, in denen der deutsche Reformator Martin Luther gelebt oder maßgeblich gewirkt hat. Im Bund der Lutherstädte sind 16 Städte von Augsburg bis Zeitz zusammengeschlossen, darunter auch sein Geburts- und Sterbeort Eisleben und Wittenberg, wo er seine berühmten 95 Thesen an die Schlosskirche schlug. dpa

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025