Maccabi

Aufschlag und Abseits

von Marina Maisel

Es war ein sonniger Herbstnachmittag, an dem sich die Fußballer und Tennischampions von Maccabi auf der Anlage an der Riemer Straße zum sportlichen Wettampf trafen. Auf dem Fußballfeld kickten acht Jugendmannschaften der Münchner Ligen um zwei Pokale. Bei der G-Jugend konnte sich Maccabi München den Pokal sichern. Auf den benachbarten Tennisplätzen waren Jugendliche und Erwachsene zum 2. Jakob-Nussbaum-Gedächtnis-Turnier angetreten. Vereinsmanager Maurice Schreibmann freute sich, dass insgesamt 40 Spieler dazu angetreten waren: »Die gute Atmosphäre bei unseren Turnieren hat sich weit über München hinaus herumgesprochen. 16 Jugendliche waren eigens aus Frankfurt gekommen, fünf Erwachsene aus Mannheim.« Sie genossen nicht nur den Sport. Die Münchner Maccabi-Jugend, unterstützt von den ZJDlern, hatte für die Gäste ein umfangreiches Rahmenprogramm vorbereitet. Sie hatten auch dafür gesorgt, dass die auswärtigen Gäste in Münchner Familien aufgenommen wurden.
Sieger bei den Mädchen wurde die Frankfurterin Iris Wyrobnik, die im Endspiel auf ihre Schwester Michelle traf. Bei den Jungs hatten die Münchner die Nase vorn: James Ryba gewann das packende Finale gegen Richard Wunderlich. Die rund dreihundert Aktiven und Zuschauer feierten die sportlichen Erfolge bei israelischen Spezialitäten und guter Stimmung.

Baden-Baden

Hakenkreuz-Affäre: Strafbefehl im Wesentlichen rechtskräftig

Ein AfD-Stadtrat hatte ukrainische Autos beschmiert

 21.09.2023

Nahost

Bin Salman: Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

»Es scheint zum ersten Mal etwas wirklich Ernsthaftes zu sein«, so der saudische Kronprinz

 21.09.2023

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023

Dresden

Hitlergruß-Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestellt

Einer muss nun 800 Euro zahlen, der andere ist unter Terrorverdacht in Haft

 19.09.2023