Berlin

Antisemitismusbeauftragter mahnt Schutz jüdischer Einrichtungen an

Felix Klein will eine höchstmöglichen Protektion »mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln«

 23.10.2023 09:47 Uhr

Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Foto: picture alliance/dpa

Felix Klein will eine höchstmöglichen Protektion »mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln«

 23.10.2023 09:47 Uhr

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat angesichts zuletzt zunehmender antisemitischer Vorfälle einen »höchstmöglichen Schutz mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln« angemahnt. Darin könne er die Sicherheitsbehörden und ihre Verantwortlichen nur bestärken, sagte Klein am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Politik müsse die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung stellen.

Polizistinnen und Polizisten leisteten dieser Tage einen herausfordernden Job, erklärte Klein. »Im Zuge des teilweise aggressiven und in keiner Weise zu entschuldigenden Auftretens von nur vermeintlich pro-palästinensischen Gewalttätern und Krawallmachern auf unseren Straßen werden sie angegriffen, bespuckt, beschimpft und, als Wachpolizisten vor jüdischen Einrichtungen, sogar mit Molotowcocktails beworfen.«

Dies sei unerträglich und habe mit dem Demonstrationsrecht nichts zu tun. »Teilweise haben die Täter einen deutschen Pass, teilweise stammen sie aus Ländern, in denen Demokratie und die freie Meinungsäußerung Fremdworte sind. Nicht wenige sind vielleicht deshalb nach Deutschland geflüchtet.«

Gefühl der Unsicherheit

Zugleich wachse bei Jüdinnen und Juden sowie Besucherinnen und Besuchern jüdischer Einrichtungen und Synagogen die Furcht vor verbalen und gewalttätigen Übergriffen, das Gefühl der Unsicherheit im Alltag habe stark zugenommen.

Klein verwies auf Zahlen des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias), der in der Woche nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober eine Zunahme antisemitischer Vorfälle um 240 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registriert hatte.

»Der Antisemitismus, das erleben wir stärker denn je, gefährdet das Zusammenleben von uns allen und ist eine Gefahr für unsere Demokratie. Hiergegen müssen wir alle zusammenstehen«, forderte Klein. dpa

Prozess

Gil Ofarim gesteht vor Gericht

Der Sänger legte überraschend ein Geständnis ab

 28.11.2023 Aktualisiert

Terror

»Emily ist zu uns zurückgekommen!«

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen freigelassen worden

von Holger Mehlig  26.11.2023

Solidaritätsbesuch

Steinmeier reist nach Israel 

Jetzt ein Besuch in Israel? Gerade jetzt, sagt der Bundespräsident vor seiner Reise, die an diesem Sonntag beginnt. Wie außergewöhnlich diese wird, zeigt sich schon daran, dass er dazu vorab eine Videobotschaft veröffentlicht

 25.11.2023

Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Funde zeigen, dass die Hamas das Klinikum zu einem Militärstützpunkt umgebaut hatten

 19.11.2023

Berlin

Das erhofft sich Scholz vom Erdogan-Besuch

Der türkische Präsident ist umstritten, aber mächtig

von Michael Fischer und Mirjam Schmitt  17.11.2023

Social Media

TikTok kämpft gegen Bin-Laden-Pamphlet

Zwölf Jahre nach Bin Ladens Tod geht sein judenfeindliches Pamphlet viral

 17.11.2023

Prozess

Experte und Digitalforensiker entlastet womöglich Gil Ofarim

Ofarim muss sich seit dem 7. November wegen mutmaßlicher Verleumdung, falscher Verdächtigung sowie Betrugs verantworten

 17.11.2023

Aufgegabelt

Blintzes mit Schoko-Chili-Soße

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  17.11.2023

Gaza

Berichte: Israels Armee findet Waffen im Al Schifa-Krankenhaus

IDF: Zu Spannungen zwischen den Truppen und Patienten oder Personal sei es nicht gekommen

 15.11.2023