Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Die Mitglieder der Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus Foto: BMI

Die Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus schlägt angesichts fehlender Mittel für Projekte gegen Judenhass Alarm. Im Zuge des bisherigen, inzwischen ausgesetzten Aufstellungsverfahrens für den Bundeshaushalt 2025 seien im erheblichen Umfang Mittel zur Disposition gestellt worden, die der Antisemitismusprävention dienen sollten, heißt es in einer am Dienstag verbreiteten Erklärung der Kommission.

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung. Bewährte Projekte hätten bereits gestoppt oder reduziert werden müssen oder notwendige Verstärkungen hätten nicht erfolgen können, beklagte die Kommission.

Konkrete Summen konnte die Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission nicht nennen. Dies sei von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und hänge vom Zusammenspiel der Finanzierung durch den Bund auf der einen und dem Land auf der anderen Seite zusammen, hieß es.

Einschnitte u.a. beim »Netzwerk für Demokratie und Courage«

Wie die Geschäftsstelle auf Nachfrage mitteilte, gab es unter anderem beim »Netzwerk für Demokratie und Courage« Einschnitte, das Projekte an Schulen zur Sensibilisierung für Antisemitismus anbietet.

Weil es keine Förderung mehr aus dem Bundeshaushalt gibt, musste den Angaben zufolge in Sachsen-Anhalt den hauptamtlich Mitarbeitenden gekündigt werden. »Hier bricht eine über viele Jahre aufgebaute Struktur weg«, hieß es. Ausgelaufen ist den Angaben zufolge auch das Projekt »Tikkun« des Jüdischen Bildungswerks für Demokratie. Auch dort seien Mitarbeitende entlassen worden. epd

Israel

Kabinett stimmt für Absetzung von Baharav-Miara

Die Generalstaatsanwältin soll Gesetzesverstöße der Regierung ahnden und ist Ministerpräsident Netanjahu schon länger ein Dorn im Auge

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025

Nahost

Israel: Weitere Lkw mit Hilfsgütern erreichen Gazastreifen

Am Montag erreichten mehr als 200 Lastwagenladungen den Gazastreifen

 29.07.2025

Naher Osten

Trump fordert zu Essenslieferungen nach Gaza auf

Es gebe viele hungernde Menschen in Gaza, deswegen sei es jetzt vor allem wichtig, »dass die Menschen etwas zu essen bekommen«, so der US-Präsident

 28.07.2025

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025