Pessach

Alles »koscher für Pessach«

Alles »koscher
für Pessach«

Wie sich Berlin
auf das Fest
vorbereitet hat

Mazze backen, Geschenke basteln und alles übers Fest lernen: Das Programm im Jüdischen Kindergarten Delbrückstraße stand in der vergangenen Woche ganz im Zeichen von Pessach. »Aus Ton haben die Kinder wunderschöne Seder-Teller gefertigt und anschließend glasiert«, sagt Vera Schlesinger, Leiterin der Kita. Und »von vorne bis hinten« haben sie die Gruppenräume geputzt. Jedes Kind hatte einen eigenen Lappen, um sein Fach in Ordnung zu bringen. Kein Stückchen Chametz durfte übrig bleiben. An der Seder-Feier am Freitag nahmen fast alle der 150 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren teil.
Zeitgleich feierten Kinder in der Heinz-Galinski-Schule eine Seder. Rabbiner Yitshak Ehrenberg war mit dabei: »Es war eine wunderschöne Zeremonie.« Für den Rabbiner waren die Tage vor Pessach besonders hektisch. »Es gab viel zu tun. Alleine das Kaschern der Küche des Gemeindehauses hat mehrere Tage gedauert.« Dort an der Fasanenstraße veranstaltete die Gemeinde zwei Sederabende. »Zudem haben wir vom Verein ›Schoraschim‹ noch an rund hundert Bedürftige Wein und Mazzot verteilt«, sagt Ehrenberg.
Jeder Jude in Berlin soll Pessach feiern können. Das ist auch das Motto von Chabad Lubawitsch. Die Organisation verteilte ebenfalls zahlreiche Feiertagspakete in Berlin und konnte zur Seder im Marriott-Hotel mehr als 500 Menschen begrüßen.
Rund 1.800 Haushalte seien zudem mit Paketen von der Sozialabteilung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin versorgt worden, sagt Gemeindemitarbeiterin Anat Bleiberg. Wein, Mazze und Mazzemehl hätten sie eingepackt.
Für Mazzemehl und andere Lebensmittel sorgten auch die koscheren Geschäfte, wie das »Schalom« an der Sybelstraße. Hier erfüllt Susanne Kalisch die unterschied-
lichen Kundenwünsche: »Wir haben Mazze in allen Geschmacksvariationen, Mazze light und Vollkorn-Mazze, Produkte aus Holland, Frankreich und Israel.« Das »Schalom« hat auch an Chol Hamoed geöffnet. Während des Festes geschlossen ist hingegen das »Bleibergs«. Das koschere Café an der Nürnberger Straße wurde vor Pessach symbolisch an Rabbiner Ehrenberg verkauft. »Wir haben jetzt endlich ein paar Tage frei und können verreisen, bevor es nach Pessach wieder mit Challot und anderen Backwaren weitergeht«, freut sich Manuela Hoffmann-Bleiberg. Christine Schmitt

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025