Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Reem Alabali-Radovan (SPD) Foto: picture alliance / dts-Agentur

Um über deutsche Hilfe und einen Wiederaufbau in den Palästinensergebieten zu sprechen, reist Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nach Israel und ins Westjordanland. »Die israelische Regierung hat zwar mehr humanitäre Hilfe nach Gaza zugelassen, doch das reicht bei weitem nicht aus«, sagte die Ministerin - zumal die israelische Armee gleichzeitig die Zerstörung des Gazastreifens fortsetze.

Die israelischen Streitkräfte kämpfen in Gaza gegen Terrororganisationen wie die Hamas an, die sich in und unter zivilen Gebäuden verstecken und dort noch immer 50 Geiseln aus festhalten, darunter sieben Verschleppte, die auch deutsche Staatsbürger sind.

Alabali Radovan erklärte auch: »Über die Zukunft Gazas darf nicht ohne die Palästinenserinnen und Palästinenser entschieden werden.« In Israel möchte die SPD-Politikerin mit Angehörigen israelischer Geiseln sprechen.

Lesen Sie auch

Beziehungen unter Druck

Der Besuch der Ministerin, der am Abend beginnen soll, fällt in eine Zeit, in der das deutsch-israelische Verhältnis aufgrund eines von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigten Waffenembargos gegen den jüdischen Staat belastet ist. Die Bundesregierung lehnt zudem neue Pläne für eine neue Siedlung im Westjordanland ab.

Israels Regierung hatte ihrerseits Kritik an der Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geübt, dass vorerst keine Ausfuhren von Rüstungsgütern mehr genehmigt werden sollen, die im Gaza-Krieg verwendet werden könnten. Merz hatte dies mit dem israelischen Beschluss, die Stadt Gaza einzunehmen, begründet.

Alabali Radovan wird in dieser Woche auch in Jordanien und Saudi-Arabien erwartet, wo die Hilfe für die Palästinenser ebenfalls Thema sein soll. Der letzte Besuch einer deutschen Entwicklungsministerin liegt 15 Monate zurück. Die damalige Ministerin Svenja Schulze (SPD) hatte im April 2024 mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mohammed Mustafa eine Beschäftigungsinitiative vereinbart, die für mehr Stabilität in der Region sorgen sollte. dpa/ja

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025