konzert

Achtung Klassik!

Achtung Klassik!

Eröffnungskonzert
der Münchner Philharmoniker

von Marian Offman

Anfang Oktober spielten die Münchner Philharmoniker, das Orchester der Stadt, erstmalig im Hubert-Burda-Saal im Gemeindezentrum. Es war das erste einer Reihe von Kammerkonzerten der Philharmoniker an diesem Ort. Auf dem Programm standen Werke jüdischer Komponisten aus den vergangenen beiden Jahrhunderten. Albert Osterhammer spielte auf der Klarinette eine Madrigale von Karel Reiner (1919-1979). Dann folgte ein wunderschönes Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier von Carl Frühling (1868 bis 1937). Frühling ist ein vergessener Komponist aus Lemberg, der die letzten Jahrzehnte seines Lebens komponierend in Wien verbrachte und 1935 dort in Armut starb. Den Münchner Philharmonikern ist zu verdanken, dass sie das kunstvolle und dabei freundlich-heitere Klarinettentrio des jüdischen Komponisten wiedergefunden haben und bei uns im Gemeindesaal erstmalig aufführten.
Nach der Pause dann folgte von Felix Mendelssohn-Bartholdy ein Trio für Violine, Violoncello und Klavier. Robert Schumann war von diesem Stück so beeindru-ckt, dass er Mendelssohn gar als den »Mozart des 19. Jahrhunderts« bezeichnete. Besonders schön auch klang das Spiel der Pianistin Ivana Svac Grenda auf dem neuen Steinway-Flügel, den die Gemeinde dank einer großzügigen Spende unlängst erwerben konnte.
Einhellig waren die Orchestermitglieder und Zuhörer von der Akustik des Hubert-Burda-Saals begeistert. Einige kamen ins Schwärmen und beschrieben die Klangqualität als mindestens genauso hervorragend wie in der Philharmonie oder gar im Herkulessaal. Nächstes Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker im Hubert-Burda-Saal ist am Sonntag, 28. Oktober um 11 Uhr. Auf dem Spielplan steht unter anderem das Forellenquintett von Franz Schubert. Weitere Kammerkonzerte in diesem Jahr sind geplant für den 25. November mit Beethoven und Brahms und für den 16. Dezember mit Verdi und Schubert. Karten sind erhältlich für unter 20 Euro bei München Ticket oder den üblichen Vorverkaufsstellen.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025