konzert

Achtung Klassik!

Achtung Klassik!

Eröffnungskonzert
der Münchner Philharmoniker

von Marian Offman

Anfang Oktober spielten die Münchner Philharmoniker, das Orchester der Stadt, erstmalig im Hubert-Burda-Saal im Gemeindezentrum. Es war das erste einer Reihe von Kammerkonzerten der Philharmoniker an diesem Ort. Auf dem Programm standen Werke jüdischer Komponisten aus den vergangenen beiden Jahrhunderten. Albert Osterhammer spielte auf der Klarinette eine Madrigale von Karel Reiner (1919-1979). Dann folgte ein wunderschönes Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier von Carl Frühling (1868 bis 1937). Frühling ist ein vergessener Komponist aus Lemberg, der die letzten Jahrzehnte seines Lebens komponierend in Wien verbrachte und 1935 dort in Armut starb. Den Münchner Philharmonikern ist zu verdanken, dass sie das kunstvolle und dabei freundlich-heitere Klarinettentrio des jüdischen Komponisten wiedergefunden haben und bei uns im Gemeindesaal erstmalig aufführten.
Nach der Pause dann folgte von Felix Mendelssohn-Bartholdy ein Trio für Violine, Violoncello und Klavier. Robert Schumann war von diesem Stück so beeindru-ckt, dass er Mendelssohn gar als den »Mozart des 19. Jahrhunderts« bezeichnete. Besonders schön auch klang das Spiel der Pianistin Ivana Svac Grenda auf dem neuen Steinway-Flügel, den die Gemeinde dank einer großzügigen Spende unlängst erwerben konnte.
Einhellig waren die Orchestermitglieder und Zuhörer von der Akustik des Hubert-Burda-Saals begeistert. Einige kamen ins Schwärmen und beschrieben die Klangqualität als mindestens genauso hervorragend wie in der Philharmonie oder gar im Herkulessaal. Nächstes Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker im Hubert-Burda-Saal ist am Sonntag, 28. Oktober um 11 Uhr. Auf dem Spielplan steht unter anderem das Forellenquintett von Franz Schubert. Weitere Kammerkonzerte in diesem Jahr sind geplant für den 25. November mit Beethoven und Brahms und für den 16. Dezember mit Verdi und Schubert. Karten sind erhältlich für unter 20 Euro bei München Ticket oder den üblichen Vorverkaufsstellen.

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert

München

Protest gegen Roger Waters-Konzert

Das Bündnis »München ist bunt!« plant eine Demo »gegen jeden Antisemitismus«

 19.05.2023