Bochum

Abraham Lehrer im Instagram-Live-Gespräch

Abraham Lehrer ist Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: Gregor Zielke

Bochum

Abraham Lehrer im Instagram-Live-Gespräch

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden spricht über die Schüsse auf die Bochumer Synagoge

 04.05.2021 14:23 Uhr

Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht am Dienstagabend mit dem Bochumer Journalisten und Medienberater Sascha Hellen. Das Gespräch wird ab 19.30 Uhr auf Hellens Instagram-Kanal übertragen.

Weitere Gäste des Live-Formats sind Olaf in der Beek, FDP-Bundestagsabgeordneter, Serdar Yüksel, nordrhein-westfälischer Landtagsabgeordneter für die SPD, Fabian Schütz, Kreisvorsitzender der CDU Bochum sowie die Kabarettistin und Schauspielerin Esther Münch.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Zum Thema des Gesprächs schreibt Sascha Hellen auf Instagram: »Die Schüsse auf die Bochumer Synagoge zeigen einmal mehr: Jüdisches Leben in Deutschland ist noch immer gefährdet. Tag für Tag gibt es antisemitische Übergriffe. Jeder Angriff auf jüdisches Leben ist auch ein Angriff auf die Demokratie.«

Gemeinsam mit den Gästen des Instagram-Live-Talks möchte Hellen »ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern setzen«. Im November 2019 richtete er in Bochum das »NRW-Israel-Forum« zum Thema Antisemitismus aus. ja

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025