Bochum

Abraham Lehrer im Instagram-Live-Gespräch

Abraham Lehrer ist Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: Gregor Zielke

Bochum

Abraham Lehrer im Instagram-Live-Gespräch

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden spricht über die Schüsse auf die Bochumer Synagoge

 04.05.2021 14:23 Uhr

Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht am Dienstagabend mit dem Bochumer Journalisten und Medienberater Sascha Hellen. Das Gespräch wird ab 19.30 Uhr auf Hellens Instagram-Kanal übertragen.

Weitere Gäste des Live-Formats sind Olaf in der Beek, FDP-Bundestagsabgeordneter, Serdar Yüksel, nordrhein-westfälischer Landtagsabgeordneter für die SPD, Fabian Schütz, Kreisvorsitzender der CDU Bochum sowie die Kabarettistin und Schauspielerin Esther Münch.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Zum Thema des Gesprächs schreibt Sascha Hellen auf Instagram: »Die Schüsse auf die Bochumer Synagoge zeigen einmal mehr: Jüdisches Leben in Deutschland ist noch immer gefährdet. Tag für Tag gibt es antisemitische Übergriffe. Jeder Angriff auf jüdisches Leben ist auch ein Angriff auf die Demokratie.«

Gemeinsam mit den Gästen des Instagram-Live-Talks möchte Hellen »ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern setzen«. Im November 2019 richtete er in Bochum das »NRW-Israel-Forum« zum Thema Antisemitismus aus. ja

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025