Lebensläufe

Abifach Stolperstein

Abifach
Stolperstein

Schüler erforschen
vergessene Lebensläufe

David Heimann. Rosa Heimann. Else Michaelis, geborene Heimann. Hans Michaelis. Berta Nördlinger. Monatelang erforschte Annemarie Sasin, Abiturientin an der Reinickendorfer Thomas-Mann-Oberschule, die Lebensläufe der jüdischen Familie Heimann, bis die Geburts- und Sterbedaten der von den Nazis Ermordeten feststanden.
Nun tragen Stolpersteine am früheren Wohnort der Heimanns in der Markgrafenstraße 64 ihre Namen. Das Besondere an diesem Projekt: Das Heimatmuseum des Bezirks sowie die Thomas Mann-Oberschule arbeiten in der AG Stolpersteine Reinickendorf eng zusammen, um »den Toten ihre Namen wiederzugeben«, sagt Geschichtslehrer Eckhard Rieke. 14 Schüler konnte er in seiner letzten Abiturklasse für das Projekt begeistern.
Alle bestanden dieses besondere Prüfungsfach glatt, freut sich Rieke. Der 58-Jährige hatte bereits in den achtziger Jahren eine Schüler-AG zum Thema »Jugend unter dem Nationalsozialismus in Reinickendorf« gegründet. Die Schüler erstellten unter anderem eine Liste der deportierten jüdischen Reinickendorfer, die dann später die Grundlage für die Stolperstein-AG bildete. Für die Schüler sei die Aufgabe, mehr über die Menschen hinter den Namen zu erfahren »zu einer bleibenden Erfahrung geworden, denn es ist ja schon etwas Besonderes, dass man unbekannte Lebensläufe vor dem Vergessen retten kann.« Einige hätten geschafft, bislang unbekannte Familienmitglieder zu finden.
»In einem Fall baute sich zwischen einer älteren Israelin und einer Schülerin ein persönliches Verhältnis auf. Am Tag, als das Mädchen ihren Prüfungsvortrag hielt, zündete die ältere Dame für sie in Israel eine Kerze an«, so Rieke, der 14 Jahre lang mit seinen jeweiligen Klassen den jüdischen Friedhof in Breslau pflegte und auch nach seiner Pensionierung weiter im Stolpersteine-Projekt mitarbeiten möchte: Erschütternd seien die erhalten gebliebenen Dokumente. »Während beispielsweise eine Familie umgebracht wurde, trieb das Amt noch den Lohn des Vaters ein und bezahlte die letzte Gas-Rechnung.« Elke Wittich

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025