Lebensläufe

Abifach Stolperstein

Abifach
Stolperstein

Schüler erforschen
vergessene Lebensläufe

David Heimann. Rosa Heimann. Else Michaelis, geborene Heimann. Hans Michaelis. Berta Nördlinger. Monatelang erforschte Annemarie Sasin, Abiturientin an der Reinickendorfer Thomas-Mann-Oberschule, die Lebensläufe der jüdischen Familie Heimann, bis die Geburts- und Sterbedaten der von den Nazis Ermordeten feststanden.
Nun tragen Stolpersteine am früheren Wohnort der Heimanns in der Markgrafenstraße 64 ihre Namen. Das Besondere an diesem Projekt: Das Heimatmuseum des Bezirks sowie die Thomas Mann-Oberschule arbeiten in der AG Stolpersteine Reinickendorf eng zusammen, um »den Toten ihre Namen wiederzugeben«, sagt Geschichtslehrer Eckhard Rieke. 14 Schüler konnte er in seiner letzten Abiturklasse für das Projekt begeistern.
Alle bestanden dieses besondere Prüfungsfach glatt, freut sich Rieke. Der 58-Jährige hatte bereits in den achtziger Jahren eine Schüler-AG zum Thema »Jugend unter dem Nationalsozialismus in Reinickendorf« gegründet. Die Schüler erstellten unter anderem eine Liste der deportierten jüdischen Reinickendorfer, die dann später die Grundlage für die Stolperstein-AG bildete. Für die Schüler sei die Aufgabe, mehr über die Menschen hinter den Namen zu erfahren »zu einer bleibenden Erfahrung geworden, denn es ist ja schon etwas Besonderes, dass man unbekannte Lebensläufe vor dem Vergessen retten kann.« Einige hätten geschafft, bislang unbekannte Familienmitglieder zu finden.
»In einem Fall baute sich zwischen einer älteren Israelin und einer Schülerin ein persönliches Verhältnis auf. Am Tag, als das Mädchen ihren Prüfungsvortrag hielt, zündete die ältere Dame für sie in Israel eine Kerze an«, so Rieke, der 14 Jahre lang mit seinen jeweiligen Klassen den jüdischen Friedhof in Breslau pflegte und auch nach seiner Pensionierung weiter im Stolpersteine-Projekt mitarbeiten möchte: Erschütternd seien die erhalten gebliebenen Dokumente. »Während beispielsweise eine Familie umgebracht wurde, trieb das Amt noch den Lohn des Vaters ein und bezahlte die letzte Gas-Rechnung.« Elke Wittich

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025