Makkabi

»Fechten verlernt man nicht«

Peter Marduchajew lebt in Dortmund und ist Sportlehrer an einer Grundschule

von Stefan Laurin
 02.07.2022

Miriam Cahn

Die Kompromisslose

Eine Überblicksausstellung in Siegen zeigt Werke der jüdischen Künstlerin aus der Schweiz

von Claudia Irle-Utsch
 02.07.2022

Literatur

»Yes, yes, yes, neues Genre!«

Der Schriftsteller Gary Shteyngart hat mit »Landpartie« den Pandemie-Roman unserer Gegenwart geschrieben

von Katrin Diehl
 02.07.2022

Glosse

Der Rest der Welt

Nicht ohne meine Wanne oder Warum ich länger dusche als Robert Habeck

von Ayala Goldmann
 02.07.2022

Spanien

Koscher in Katalonien

In Barcelona, der zweitgrößten Stadt im Land, leben heute wieder rund 5000 Juden

von Alicia Rust
 02.07.2022

Reise

Malabi, Kibbuz und Schabbat

Jugendliche der Europäischen Janusz Korczak Akademie haben Israel besucht – und Tagebuch geführt


 02.07.2022

Foodtech

Das Gelbe vom veganen Ei

Israelische Start-ups wollen Alternativen zu tierischen Lebensmitteln zum Durchbruch verhelfen

von Ralf Balke
 02.07.2022

Geschichte

Israelische Botschaft kritisiert Melnyk wegen Verharmlosung der Schoa  

Ukraines Botschafter steht wegen Äußerungen über Stepan Bandera unter Druck


 01.07.2022

Debatte

Bundesregierung äußert sich erstmals zur Melnyk-Kontroverse

Melnyk selbst will die distanzierende Stellungnahme des Außenministeriums in Kiew nicht kommentieren


 01.07.2022

Auszeichnung

»Er würde sich riesig freuen«

Gert Rosenthal über den Paul-Spiegel-Preis für Tennis Borussia und die Fußballbegeisterung seines Vaters

von Helmut Kuhn
 03.07.2022 Aktualisiert