Ehrung

»Ein wahrer Drahtseilkünstler«

Zentralratspräsident Schuster wurde mit dem erstmals verliehenen Kulturpolitikpreis des Deutschen Kulturrats ausgezeichnet


 01.10.2021

Musik

»Mit der inneren Stimme spielen«

Giora Feidman über seine Klarinette, eine Gala im Jüdischen Museum Berlin zu seinem 85. Geburtstag und einen Traum

von Katrin Richter
 01.10.2021

»Kolumba«

Handschrift aus Rom

Das Kölner Kunstmuseum zeigt den Codex Theodosianus in einer frühen Abschrift. Es ist der erste schriftliche Beleg für jüdische Ansiedlung nördlich der Alpen

von Frank Olbert
 01.10.2021

Chemnitz

Jubiläum im Jubiläumsjahr

Zum 30. Mal lud die Gemeinde zu den Tagen der jüdischen Kultur ein

von Olaf Glöckner
 01.10.2021

Halle

Jüdisches Leben im Würfel

Der Zentralrat beteiligt sich an der »EinheitsEXPO« mit einem begehbaren Kubus

von Ralf Balke
 01.10.2021

Lea Rosh

Streitbare Mahnerin

Ihr Name ist eng verbunden mit dem Holocaust-Mahnmal in Berlin. Heute feiert die Publizistin ihren 85. Geburtstag

von Birgit Wilke
 01.10.2021

Bereschit

Entscheide selbst!

Die Tora hält uns vor Augen, dass wir für alles, was wir tun, selbst verantwortlich sind

von Rabbiner Jaron Engelmayer
 01.10.2021

Talmudisches

Kinder und Enkel

Von der Mizwa, fruchtbar zu sein und sich zu vermehren

von Rabbiner Avraham Radbil
 01.10.2021

Gespräch

Den Dialog verstärken

Die Deutsche Bischofskonferenz widmete sich auf ihrer Herbst-Vollversammlung dem Verhältnis zum Judentum

von Marion Krüger-Hundrup
 01.10.2021

Studie

Diplomaten und Nazis

Das Bundespräsidialamt präsentiert erste Forschungen zu seinem Umgang mit der NS-Vergangenheit nach 1949

von Ralf Balke
 01.10.2021