Jerusalem

Die unteilbare Stadt

Premier Ehud Olmert denkt über Jerusalems Zukunft nach. Die meisten Israelis wollen, dass alles beim Alten bleibt

von Pierre Heumann
 01.11.2007

Polen

Beständig gut

Jüdische Organisationen hoffen, dass Polen auch nach der Wahl israelfreundlich bleibt

von Jan Opielka
 01.11.2007

Angela Merkel

»Man muss immer wieder erklären«

Bundeskanzlerin Angela Merkel über jüdisches Leben in Deutschland, Frieden in Nahost, Drohungen aus Teheran und Grundwerte der Verfassung

von Christian Böhme, Detlef David Kauschke
 01.11.2007

Leo Baecks Leben

Vorurteilsfrei offen

Sohn, Vater, Ehemann, Lehrer und Rabbiner: Leo Baecks Leben war geprägt von fast grenzenlosem Verständnis für andere

von Elias Füllenbach
 01.11.2007

Leo Baecks Name

Schulen, Synagogen und Stipendien

Für zahlreiche nationale und internationale Einrichtungen ist Leo Baecks Name Programm

von Heide Sobotka
 01.11.2007

Landjuden

Unter der Judenbuche

Das Freilichtmuseum Detmold zeigt das Leben von Landjuden

von Ulrich Schmidt
 01.11.2007

Brandkatastrophe

»Das Schlimmste haben wir hinter uns«

Rabbiner Moishe Leider über die Brandkatastrophe in Kalifornien

von Detlef David Kauschke
 01.11.2007

Viktor Grajewski

Spion wider Willen

Viktor Grajewski brachte Chruschtschows Geheimrede nach Israel

von Ingo Way
 25.10.2007

Schilder-Wirrwarr

Herzlya, Herzlija oder Herzliyya?

Schluss mit dem Schilder-Wirrwarr: Ein neues Gesetz soll die Schreibweise von Orts- und Städtenamen vereinheitlichen

von Sabine Brandes
 25.10.2007

Bücherverbrennung

Stille Tage in Pretzien

In der ostdeutschen Kleinstadt redet man ungern über die Bücherverbrennung von 2006. Jetzt sind die Täter rechtskräftig verurteilt

von Steffen Reichert
 25.10.2007