Mitzvah Day

Tausende Freiwillige erwartet

Der diesjährige Mitzvah Day am Sonntag, 15. November, steht unter dem talmudischen Leitgedanken »Und wenn nicht jetzt, wann dann?«. Wieder wird die Teilnahme von Tausenden Freiwilligen bundesweit erwartet. Soziale Aktionen für Flüchtlinge sollen diesmal im Mittelpunkt stehen.

Mit den Flüchtlingen, die in Deutschland ankommen, sei die Zahl der hilfsbedürftigen Menschen in unserem Land deutlich gestiegen und die Notwendigkeit von ehrenamtlichem sozialen Engagement offensichtlich, heißt es in einer Erklärung des Zentralrats der Juden. Zentralratspräsident Josef Schuster dazu: »Wir werden am Mitzvah Day gezielt Flüchtlinge unterstützen und damit die neue Willkommenskultur in Deutschland stärken. Zugleich vergessen wir nicht die anderen Menschen in unserem Land, die ebenfalls Hilfe brauchen. Wir möchten unseren Beitrag leisten, um den Zusammenhalt in der ganzen Gesellschaft zu stärken.«

Engagement
Das Konzept des Mitzvah Day entstand vor mehr als 20 Jahren in den USA. Der Zentralrat der Juden hat diesen Aktionstag in den Jüdischen Gemeinden in Deutschland eingeführt. Neben dem Engagement für Flüchtlinge soll es in diesem Jahr auch wieder Projekte mit behinderten Menschen, mit Senioren sowie für die Umwelt und für wohltätige Zwecke geben. ja

www.mitzvah-day.de

Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende war Stimme gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen - Margot Friedländer überlebte das Grauen des Holocausts und hat dazu nie geschwiegen. Als eine der letzten Stimmen für die Erinnerung ist sie nun im Alter von 103 Jahren gestorben

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Kondolenzbuch für Margot Friedländer im Roten Rathaus

Die Holocaust-Überlebende wird nach ihrem Tod geehrt

 12.05.2025

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025

Trauer

Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt starb am Freitag mit 103 Jahren in Berlin

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Zentralrat der Juden

»Margot Friedländer war eine mutige und starke Frau«

Josef Schuster hat mit bewegenden Worten auf den Tod der Holocaust-Überlebenden reagiert

 09.05.2025