Berlin

Scholz: Margot Friedländers Einsatz ist »Glück für unser Land«

Foto: picture alliance/dpa

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hat das »Goldene Herz« des Vereins »Ein Herz für Kinder« erhalten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übergab die Auszeichnung am Samstagabend an die 102-Jährige, wie die Organisation mitteilte. Geehrt wurde Friedländer den Angaben zufolge für ihre Erinnerungsarbeit und ihre Projekte mit Jugendlichen im Kampf gegen Antisemitismus.

Scholz würdigte den Einsatz Friedländers. »Sie haben Ihrem Land die Hand gereicht. Als späte Rückkehrerin, welch große Geste, welch Glück für unser Land«, so der Kanzler. »Sie sind zurückgekommen, um mit uns zu sprechen. Um Jugendlichen das fast Unvorstellbare vorstellbar zu machen.«

Friedländer wurde 1921 in Berlin geboren. Als junge Frau musste sie sich als Jüdin monatelang vor den Nazis verstecken und wurde schließlich doch deportiert. Sie überlebte das KZ Theresienstadt und wanderte mit ihrem Mann nach dem Krieg in die USA aus. Ihre Mutter, ihr Bruder und ihr Vater sowie zahlreiche weitere Verwandte waren von den Nationalsozialisten ermordet worden. Mit 88 Jahren kehrte Friedländer zurück in ihre Geburtsstadt Berlin und veröffentlichte ein Buch über ihre Lebensgeschichte.

Bei der Spendengala, die live im ZDF gezeigt wurde, kamen über 21 Millionen Euro zusammen, wie es weiter hieß. Über 80 Prominente hatten an den Spendentelefonen gesessen und Hilfsprojekte vorgestellt. Der Verein existiert nach eigenen Angaben seit 45 Jahren und konnte seither mit über 482 Millionen Euro in über 22.700 Projekten für Kinder helfen.

Gießen

Tora im Herbst?

Die Jüdische Gemeinde braucht dringend eine neue Rolle. Der Vorstand fand einen Sofer in Bnei Brak. Im Oktober soll sie fertig sein. Schirmherr der Spendenaktion wird Ex-Ministerpräsident Volker Bouffier

von Helmut Kuhn  13.05.2025

Prozess

Verfahren um Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge beginnt

Der Angeklagte ist vermutlich psychisch schwer erkrankt und war zur Tatzeit unter Umständen schuldunfähig

 13.05.2025

Begegnung

Yotams Haus

Bei »Resilience Through Music« in Berlin erzählte Tuval Haim aus dem Leben seines Bruders, des Schlagzeugers Yotam, der am 7. Oktober 2023 aus Kfar Aza entführt wurde

von Katrin Richter  12.05.2025

Berlin

Margot Friedländer wird auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee beerdigt

Das nichtöffentliche Begräbnis ist für Donnerstag geplant

 12.05.2025

Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende war Stimme gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen - Margot Friedländer überlebte das Grauen des Holocausts und hat dazu nie geschwiegen. Als eine der letzten Stimmen für die Erinnerung ist sie nun im Alter von 103 Jahren gestorben

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Kondolenzbuch für Margot Friedländer im Roten Rathaus

Die Holocaust-Überlebende wird nach ihrem Tod geehrt

 12.05.2025

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025