Frankfurt/Main

Salomon Korn im Amt bestätigt

Der neue Vorstand (v.r.): Benjamin Bloch, Marc Grünbaum, Leo Latasch, Salomon Korn und Harry Schnabel Foto: Rafael Herlich

Am 3. Juli ist in Frankfurt der neue Gemeinderat gewählt worden. 23 Kandidaten hatten sich um einen der 17 Sitze in dem Gremium beworben. Von den 5512 stimmberechtigten Mitgliedern der Gemeinde gaben bei der Vorwahl und am Hauptwahltag insgesamt 1249 ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 22,66 Prozent entspricht.

Wahlleiter Shlomo Augapfel fand in seinem Resümee anerkennende Worte für den Verlauf des Urnengangs. Vor allem lobte er »die lockere, freundliche Atmosphäre während der Stimmabgabe und den kollegialen und herzlichen Umgang der Kandidaten untereinander«, worin sich seines Erachtens die generell positive Stimmung in der Frankfurter Gemeinde widerspiegele.

Gestern Abend nun kam der Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und wählte den neuen Vorstand. Viele Veränderungen hat es dabei nicht gegeben.

ressorts So wurden die fünf bisherigen Mitglieder des Vorstands alle in ihrem Amt bestätigt, bis auf eine Ausnahme sogar jeweils einstimmig. Zum Vorsitzenden des Vorstands wurde erneut Salomon Korn bestimmt, der sich im Besonderen um die Ressorts Kultus, Friedhof, Gemeindezeitung und Jüdische Volkshochschule kümmern wird.

Das Amt des Kulturdezernenten, das Korn bislang ebenfalls innehatte, wird künftig von Marc Grünbaum wahrgenommen werden. Ansonsten behält er seine Funktion als Dezernent für frühkindliche Erziehung, ist also weiterhin zuständig für Kindergärten und -krippen, außerdem für den Hort, das Jugendzentrum sowie für Junge Erwachsene.

Die weiteren Mitglieder des Vorstands sind: Leo Latasch, als Dezernent zuständig vor allem für Sicherheit und Soziales, Benjamin Bloch, der das Altenzentrum und die Altenwohnanlage sowie die Religionsschule Jeschurun als Dezernent betreuen wird, und Harry Schnabel. Schnabel ist künftig nicht nur für Finanzen und Steuern zuständig, sondern übernimmt außerdem von Bloch das Schulressort.

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Ein Gemälde an der bekannten East Side Gallery ist Ziel einer antisemitischen Schmiererei geworden. Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Würdigung

Margot Friedländer wird mit Sonderbriefmarke geehrt

Wie das Finanzministerium mitteilte, war die Sonderbriefmarke für Friedländer ein »besonderes Anliegen« von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

 04.11.2025

B’nai B’rith

»Wie eine große Familie«

Delegierte aus 20 Ländern kamen zusammen, um sich eine neue Organisationsstruktur zu geben

von Ralf Balke  03.11.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an November-Pogrome

Zum 87. Jahrestag der NS-November-Pogrome von 1938 werden am Sonntag ganztägig die Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden vorgelesen. Bei einem Gedenken am Abend wird Berlins Regierender Bürgermeister sprechen

 03.11.2025