Frankfurt/Main

Salomon Korn im Amt bestätigt

Der neue Vorstand (v.r.): Benjamin Bloch, Marc Grünbaum, Leo Latasch, Salomon Korn und Harry Schnabel Foto: Rafael Herlich

Am 3. Juli ist in Frankfurt der neue Gemeinderat gewählt worden. 23 Kandidaten hatten sich um einen der 17 Sitze in dem Gremium beworben. Von den 5512 stimmberechtigten Mitgliedern der Gemeinde gaben bei der Vorwahl und am Hauptwahltag insgesamt 1249 ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 22,66 Prozent entspricht.

Wahlleiter Shlomo Augapfel fand in seinem Resümee anerkennende Worte für den Verlauf des Urnengangs. Vor allem lobte er »die lockere, freundliche Atmosphäre während der Stimmabgabe und den kollegialen und herzlichen Umgang der Kandidaten untereinander«, worin sich seines Erachtens die generell positive Stimmung in der Frankfurter Gemeinde widerspiegele.

Gestern Abend nun kam der Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und wählte den neuen Vorstand. Viele Veränderungen hat es dabei nicht gegeben.

ressorts So wurden die fünf bisherigen Mitglieder des Vorstands alle in ihrem Amt bestätigt, bis auf eine Ausnahme sogar jeweils einstimmig. Zum Vorsitzenden des Vorstands wurde erneut Salomon Korn bestimmt, der sich im Besonderen um die Ressorts Kultus, Friedhof, Gemeindezeitung und Jüdische Volkshochschule kümmern wird.

Das Amt des Kulturdezernenten, das Korn bislang ebenfalls innehatte, wird künftig von Marc Grünbaum wahrgenommen werden. Ansonsten behält er seine Funktion als Dezernent für frühkindliche Erziehung, ist also weiterhin zuständig für Kindergärten und -krippen, außerdem für den Hort, das Jugendzentrum sowie für Junge Erwachsene.

Die weiteren Mitglieder des Vorstands sind: Leo Latasch, als Dezernent zuständig vor allem für Sicherheit und Soziales, Benjamin Bloch, der das Altenzentrum und die Altenwohnanlage sowie die Religionsschule Jeschurun als Dezernent betreuen wird, und Harry Schnabel. Schnabel ist künftig nicht nur für Finanzen und Steuern zuständig, sondern übernimmt außerdem von Bloch das Schulressort.

Berlin

Für Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025