Wahlen

Privorozki leitet weiterhin Jüdische Gemeinde in Halle

Max Privorozki

Max Privorozki bleibt Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Halle. Er wurde erneut von den Mitgliedern zum Vorsitzenden gewählt, wie die Gemeinde am Sonntagabend in Halle mitteilte. Sein Stellvertreter ist Vladislav Chifrine. Zum Gemeindekämmerer, also Schatzmeister, wurde Yosyp Zalmover gewählt. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei rund 30 Prozent der aktuell rund 500 Gemeindemitglieder.

Auch der sogenannte Repräsentantenausschuss der Gemeinde wurde neu gewählt. Vorsitzender ist Aleksandr Rayvich, Maryna Rasina wurde zur Stellvertreterin gewählt. Die Repräsentantenversammlung ist das höchste Organ der Gemeinde außerhalb der Mitgliederversammlungen und beschließt unter anderem den Haushalt der Gemeinde.

Die Gemeinde verfügt über eine Synagoge in der Humboldtstraße. Vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, verübte der Rechtsterrorist Stephan B. einen Anschlag auf die Synagoge und tötete dabei die 40-jährige Jana S. vor dem Gotteshaus und den 20-jährigen Kevin S. an einem benachbarten Imbiss. Zwei weitere Menschen verletzte er schwer. Sein Versuch, in die Synagoge einzudringen, scheiterte an der Tür. epd

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  03.05.2025 Aktualisiert

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025