Wahlen

Privorozki leitet weiterhin Jüdische Gemeinde in Halle

Max Privorozki

Max Privorozki bleibt Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Halle. Er wurde erneut von den Mitgliedern zum Vorsitzenden gewählt, wie die Gemeinde am Sonntagabend in Halle mitteilte. Sein Stellvertreter ist Vladislav Chifrine. Zum Gemeindekämmerer, also Schatzmeister, wurde Yosyp Zalmover gewählt. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei rund 30 Prozent der aktuell rund 500 Gemeindemitglieder.

Auch der sogenannte Repräsentantenausschuss der Gemeinde wurde neu gewählt. Vorsitzender ist Aleksandr Rayvich, Maryna Rasina wurde zur Stellvertreterin gewählt. Die Repräsentantenversammlung ist das höchste Organ der Gemeinde außerhalb der Mitgliederversammlungen und beschließt unter anderem den Haushalt der Gemeinde.

Die Gemeinde verfügt über eine Synagoge in der Humboldtstraße. Vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, verübte der Rechtsterrorist Stephan B. einen Anschlag auf die Synagoge und tötete dabei die 40-jährige Jana S. vor dem Gotteshaus und den 20-jährigen Kevin S. an einem benachbarten Imbiss. Zwei weitere Menschen verletzte er schwer. Sein Versuch, in die Synagoge einzudringen, scheiterte an der Tür. epd

Hannover

Ministerium erinnert an 1938 zerstörte Synagoge

Die 1938 zerstörte Neue Synagoge war einst mit 1.100 Plätzen das Zentrum des jüdischen Lebens in Hannover. Heute befindet sich an dem Ort das niedersächsische Wissenschaftsministerium, das nun mit Stelen an die Geschichte des Ortes erinnert

 10.11.2025

Chidon Hatanach

»Wie schreibt man noch mal ›Kikayon‹?«

Keren Lisowski hat die deutsche Runde des Bibelquiz gewonnen. Jetzt träumt sie vom Finale in Israel

von Mascha Malburg  10.11.2025

München

Gelebte Verbundenheit

Jugendliche engagieren sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in den Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde

von Esther Martel  09.11.2025

Sport

»Die Welt spielt gerade verrückt«

Alon Meyer über seine Wiederwahl zum Makkabi-Präsidenten in ganz besonderen Zeiten, den enormen Mitgliederzuwachs und die Zukunft des jüdischen Sportvereins

von Helmut Kuhn  09.11.2025

Erlangen

Bald ein eigenes Zuhause

Nach jahrzehntelanger Suche erhält die Jüdische Kultusgemeinde ein Grundstück für den Bau einer Synagoge

von Christine Schmitt  09.11.2025

Erinnerung

Den alten und den neuen Nazis ein Schnippchen schlagen: Virtuelle Rundgänge durch Synagogen

Von den Nazis zerstörte Synagogen virtuell zum Leben erwecken, das ist ein Ziel von Marc Grellert. Eine Internetseite zeigt zum 9. November mehr als 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser in alter Schönheit

von Christoph Arens  09.11.2025

Hanau

Greifbare Geschichte

Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt

von Eugen El  09.11.2025

Potsdam

Mehr Geld für jüdische Gemeinden in Brandenburg

Brandenburg erhöht seine Förderung für jüdische Gemeinden auf 1,2 Millionen Euro

 09.11.2025

Namensgebung

Jüdische Pionierinnen

In Berlin erinnern künftig zwei Orte an Clara Israel, die erste Leiterin eines Jugendamts, und an Regina Jonas, die erste Rabbinerin der Welt

von Christine Schmitt  09.11.2025