Offenbach

ORD-Vorstand bestätigt

Wiedergewählt: die Rabbiner Zsolt Balla, Avichai Apel und Jehuda Puschkin Foto: ORD

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschlands (ORD) hat am Sonntag in Offenbach ihren neuen Vorstand gewählt. Dabei bestätigten die 28 anwesenden Rabbiner ihre Kollegen Avichai Apel aus Dortmund, Zsolt Balla aus Leipzig sowie Jehuda Puschkin aus Esslingen, der im Juni in den Vorstand nachgerückt war, einstimmig.

Beirat Der Beirat setzt sich aus den Rabbinern Jaakov Ebert aus Würzburg, Avraham Radbil aus Osnabrück, Julian-Chaim Soussan aus Frankfurt und Jona Pawelczyk-Kissin aus Heidelberg zusammen. Rabbiner Jaron Engelmayer aus Köln hatte nicht erneut für den Vorstand kandidiert, da er mit seiner Familie Deutschland Richtung Israel verlassen wird.

Engelmayer bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit: »Gemeinsam ist es uns in den vergangen Jahren gelungen, die Arbeitsfelder zu erweitern und die ORD in vielen Bereichen stärker zu etablieren.« Er forderte seine Kollegen auf, den eingeschlagenen guten Weg fortzuführen. Er sei jederzeit bereit, »aus der Ferne hilfreich zur Seite zu stehen«, wenn es nötig würde. Er war sieben Jahr in der ORD tätig, teils im Beirat und im Vorstand. Die ORD hat derzeit deutschlandweit 48 Mitglieder und ist damit die größte Rabbinerkonferenz Deutschlands. ja

www.ordonline.de

Sport

Nach den Emotionen

Der Wechsel des deutsch-israelischen Fußballers Shon Weissman zu Fortuna Düsseldorf ist gescheitert. Er stolperte über seine Hasskommentare bei Social Media

von Ruben Gerczikow  14.08.2025

Nürnberg

Mit wem spiele ich heute?

Vor wenigen Wochen eröffnete die neue Kita »Gan Schalom« der Israelitischen Kultusgemeinde. Ein Besuch zwischen Klanghölzern, Turnmatten und der wichtigsten Frage des Tages

von Stefan W. Römmelt  14.08.2025

Berlin

Mann reißt israelische Flagge vor Synagoge ab

Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Hausfriedensbruch

 13.08.2025

Tu beAw

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  12.08.2025

Porträt

Tragischer Macher

Heute vor 100 Jahren wurde Werner Nachmann geboren. Viele Jahre lang prägte er das deutsche Nachkriegsjudentum. In Erinnerung bleibt er allerdings für etwas anderes

von Michael Brenner  12.08.2025

Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Von 1994 bis 1997 leitete Barzel die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. Er setzte sich für dessen rechtliche Eigenständigkeit ein.

 12.08.2025

Erinnerungszeichen

Schicksal und Gedenken

Auszubildende von »Münchner Wohnen« recherchieren in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat Biografien

von Luis Gruhler  11.08.2025

Mannheim

»Ich wurde behandelt wie ein Täter«

Ein Palästina-Aktivist attackierte Benny Salz, den früheren Gemeindevorsitzenden, vor den Augen der Polizei

von Ralf Balke  11.08.2025

Berlin

Wegen israelischer Zeitung beleidigt

In einem Bus auf der Linie M19 wurde am Freitag ein Passagier angriffen, weil er eine israelische Zeitung auf dem Handy las

 11.08.2025 Aktualisiert