Kaiserslautern

Neues Zentrum geplant

Der Kaiserbrunnen, gestaltet vom Bildhauer Gernot Rumpf am Mainzer Tor in der Altstadt von Kaiserslautern Foto: dpa

Die Jüdische Gemeinde der Rheinpfalz plant in Kaiserslautern den Bau einer neuen Synagoge sowie eines Altenpflegeheims und einer Kindertagesstätte.

Die Synagoge und die Kindertagesstätte sollen auf dem Synagogenplatz und das Pflegeheim andernorts entstehen, sagte der Vorsitzende der Kultusgemeinde, Israil Epstein in Speyer. In der heutigen innerstädtischen Parkanlage mit einem Mahnmal stand die Synagoge, die 1938 von den Nationalsozialisten gesprengt und abgerissen wurde.

Eröffnung 2016 Die Synagoge solle Platz für mindestens 150 Menschen bieten, die Speyerer Synagoge hat Raum für 80 Personen. Die Höhe der Baukosten sei noch unklar, eine Eröffnung werde nicht vor dem Jahr 2016 möglich sein.

Die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz mit Sitz in Speyer hat 650 Gemeindemitglieder. Zu ihr gehören die Gemeinden Kaiserslautern, Ludwigshafen und Speyer, die religiös von Rabbiner Zeev Rubins betreut werden. Sie gehört darüber hinaus dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz an, zu dem weitere vier jüdische Gemeinden gehören. epd/ja

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Hessen

Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur

 12.11.2025

Berlin

Touro University vergibt erstmals »Seid Menschen«-Stipendium

Die Touro University Berlin erinnert mit einem neu geschaffenen Stipendium an die Schoa-Überlebende Margot Friedländer

 12.11.2025