Berlin

Merz besucht Jüdisches Gymnasium

Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender Foto: picture alliance/dpa

An diesem Freitag, den 20. Oktober wird Friedrich Merz das Jüdische Gymnasium Moses Mendelssohn im Berliner Bezirk Mitte besuchen. Dies gab die Bildungseinrichtung sieben bekannt.

In Begleitung des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, werde der CDU-Vorsitzende »mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe über ihre Erfahrungen mit Antisemitismus und über jüdisches Leben in Berlin« diskutieren, hieß es. Nach dem Gespräch wollen sich Merz und Joffe vor der Presse äußern.

Die Ankündigung des Besuchs geschah wenige Stunden nach zwei versuchten Anschlägen auf ein Jüdisches Gemeindehaus in der Brunnenstraße, das nur 1,5 Kilometer vom Gymnasium entfernt ist - und elf Tage nach der großangelegten Terrorattacke der palästinensischen Hamas auf Israel, bei der 1400 Menschen ermordet und mindestens 199 als Geiseln nach Gaza verschleppt wurden.

Seither kam es in Berlin trotz Verboten zu antisemitischen Demonstrationen, auf denen der Terror gegen den jüdischen Staat gefeiert und Judenhass verbreitet wurde. im

Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende war Stimme gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen - Margot Friedländer überlebte das Grauen des Holocausts und hat dazu nie geschwiegen. Als eine der letzten Stimmen für die Erinnerung ist sie nun im Alter von 103 Jahren gestorben

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Kondolenzbuch für Margot Friedländer im Roten Rathaus

Die Holocaust-Überlebende wird nach ihrem Tod geehrt

 12.05.2025

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025

Trauer

Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt starb am Freitag mit 103 Jahren in Berlin

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Zentralrat der Juden

»Margot Friedländer war eine mutige und starke Frau«

Josef Schuster hat mit bewegenden Worten auf den Tod der Holocaust-Überlebenden reagiert

 09.05.2025