Buchenwald

KZ-Gedenkstätte beschädigt

Eingang zur Gedenkstätte Foto: dpa

In der KZ-Gedenkstätte Buchenwald haben unbekannte Täter den Erinnerungsort für Dietrich Bonhoeffer, Friedrich von Rabenau und Ludwig Gehre schwer beschädigt.

Bei dem Anschlag am Sonntagmorgen seien Teile des Treppenzugangs zerstört und die aus Edelstahl gefertigte Gedenktafel irreparabel demoliert worden, teilte die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora am Dienstag in Weimar mit.

Ermittlungen Der Schaden belaufe sich auf rund 10.000 Euro. Die Polizei ermittle wegen des Verdachts einer politisch motivierten Sachbeschädigung und Störung der Totenruhe.

Den Erinnerungsort war 1999 im Bereich der ehemaligen SS-Kasernen eingerichtet worden. In einem Kellerarrest dort hatte der evangelische Theologe Bonhoeffer gemeinsam mit dem ehemaligen General von Rabenau und Hauptmann Gehre Anfang 1945 die letzten Wochen seines Lebens verbracht. Sie waren wegen ihrer Teilnahme an der Verschwörung gegen Hitler, die zum Attentat am 20. Juli 1944 führte, verhaftet und nach Buchenwald gebracht worden. Am 9. April 1945 wurden sie im KZ Flossenbürg ermordet. epd

Zeugen, die am 25. Mai 2014 zwischen 7 und 10 Uhr in der Gedenkstätte ungewöhnliche Vorgänge oder verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weimar, Telefon 03643/8820, in Verbindung zu setzen.

www.buchenwald.de

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025