Gemeindetag 2016

Köpfe, Kerzen, Küchenchefs

Politische Debatten und persönliche Geständnisse. Yoga, Jogging und Body Learning, Pluralismus, AfD, Islamismus und Judentum in der Moderne, Diskussion und gemeinsames Dinner. Speed-Dating, Sextherapie und Saturday Night Fever, liberaler Kabbalat Schabbat oder orthodoxer Schacharit und umgekehrt.

Party Der Gemeindetag war so vielfältig und bunt, dass sich mancher Teilnehmer wünschte, sich sprichwörtlich »vierteilen zu können«, um nur noch ein bisschen mehr miterleben zu können. Sie hätten es aufgesogen wie ein Schwamm, sagen viele Gäste. Soviel Kompetenz und Sachwissen in vier Tagen hatten sie nur selten erlebt. Erschöpft, beeindruckt, tief deprimiert durch verstörende Dokumentarfilme und glücklich bei heiteren Lesungen.

Dabei immer das Gefühl, bei aller Unterschiedlichkeit und heftigen Debatten in einer großen Gemeinschaft aufgehoben zu sein – das machte den Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Berlin aus, den wir in Bildern festgehalten haben.

Hannover

Im Haus der Sinne

Zum 100. Todestag wurde der jüdische Industrielle Siegmund Seligmann mit einer Stadttafel vor seiner Villa geehrt. Heute ist der Ort ein Bollwerk gegen die Sinnlosigkeit

von Sophie Albers Ben Chamo  21.08.2025

Gesellschaft

»Mein zweites Odessa«

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine flohen viele Jüdinnen und Juden nach Deutschland. Wir haben einige von ihnen gefragt, wie sie heute leben und was sie vermissen

von Christine Schmitt  21.08.2025

Interview

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  20.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 20.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Weimar

Akkordeon und Drums

Seit 25 Jahren veranstaltet der Komponist Alan Bern den Yiddish Summer – auch diesmal mit vielen Bands und Workshop

von Blanka Weber  19.08.2025

Trauma

Familienforschung

Im Jüdischen Museum München ist die Ausstellung »Die Dritte Generation« zu sehen

von Ellen Presser  19.08.2025

Projekt

Erhalten und sichtbar machen

Die ErinnerungsWerkstatt erforscht auf dem Neuen Israelitischen Friedhof jüdische Schicksale und bewahrt sie vor dem Vergessen

von Ellen Presser  18.08.2025