Berlin

Kai Wegner gratuliert Margot Friedländer

Margot Friedländer Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Berlin

Kai Wegner gratuliert Margot Friedländer

Die Holocaustüberlebende wird heute 103 Jahre alt

 05.11.2024 15:08 Uhr

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat Margot Friedländer, die Ehrenbürgerin der Stadt ist, »auch im Namen des Senats« zum 103. Geburtstag gratuliert, den sie heute begeht.

»Ich danke ihr für ihren besonderen Einsatz und für ihr großes Engagement für unsere Stadt Berlin«, erklärte Wegner. »Margot Friedländer setzt sich unerschrocken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein und für einen Dialog, der Brücken baut.«

Lesen Sie auch

Trotz ihres hohen Alters sei sie »eine deutlich vernehmbare öffentliche Stimme, die uns alle mahnt und gleichzeitig zur Versöhnung einlädt«, so der Regierende Bürgermeister. »Margot Friedländer trägt dazu bei, dass das jüdische Leben in Deutschland und Berlin ein Gesicht hat, und sie ermutigt viele Menschen, Gesicht zu zeigen.«

Ihr Engagement trage dazu bei, dass Berlin zusammenhalte und »fest an der Seite der Jüdinnen und Juden« stehe. »Dafür danke ich unserer Ehrenbürgerin Margot Friedländer sehr.« im

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025

Berlin

Gegen den Strom

Wie der Ruderklub »Welle-Poseidon« in der NS-Zeit Widerstand leistete und bis heute Verbindung zu Nachfahren seiner jüdischen Mitglieder pflegt

von Alicia Rust  23.11.2025

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025