Brandenburg

George Shefi mit Verdienstorden geehrt

Zeitzeuge George Shefi Foto: imago

Der Holocaust-Überlebende George Shefi ist am Montag in Potsdam mit dem brandenburgischen Verdienstorden geehrt worden. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) würdigte dessen Verdienste um das Wachhalten der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit. Shefi besucht nach Angaben der Staatskanzlei mindestens ein Mal pro Jahr in Brandenburg Schulen und Vereine.

GESPRÄCHE Dort erzählt er seine Lebensgeschichte. Shefi habe damit nachfolgenden Generationen bewusstgemacht, dass Faschismus und Holocaust in einer Zeit entstanden, als Hass, Rassismus und Ausgrenzung salonfähig wurden, erklärte Woidke.

Shefi wurde 1931 in Berlin geboren und zum Schutz vor Verfolgung mit einem Kindertransport nach England geschickt. Während er in einer englischen Familie aufwuchs, wurden seine Mutter und seine Tante 1941 ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort vermutlich noch am selben Tag ermordet. Shefi lebte später bei einem Onkel in den USA, mit dem er im Alter von 17 Jahren nach Israel auswanderte.  epd

Tel Aviv/Ravensburg

Ricarda Louk kämpft für das Andenken an ihre Tochter Shani

Am 7. Oktober 2023 wollte Ricarda Louks Tochter mit anderen jungen Menschen tanzen und feiern – dann kam das Massaker der Hamas. Vor einem Jahr wurde Shanis Leiche gefunden. So geht es ihrer Familie heute

 16.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Trauerfeier

Die unbeugsame Berlinerin

Nach dem Tod von Margot Friedländer trauert ganz Berlin um eine besondere Frau, die als Holocaust-Überlebende unermüdlich für Menschlichkeit eintrat. Bei ihrer Beisetzung nahmen hochrangige Gäste nun Abschied

von Sigrid Hoff  15.05.2025

Abschied

Eine letzte Verneigung

Die am 9. Mai verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am Donnerstag in Berlin beigesetzt worden. An der Trauerfeier nahmen neben Wegbegleitern auch die gesamte Staatsspitze teil

von Markus Geiler  15.05.2025

Berlin

Große Anteilnahme bei Beisetzung von Margot Friedländer

Knapp eine Woche nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende beigesetzt. Zu der Trauerfeier kommen viele Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft

 15.05.2025 Aktualisiert

Jahrestag

Erben der Erinnerung

Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau gedachten Schoa-Überlebende sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft der Befreiung vor 80 Jahren

von Vivian Rosen  15.05.2025

Gedenkstunde

»Der Sieg ist auch der Sieg der Gefallenen«

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern ehrte die jüdischen Soldaten mit einer Kranzniederlegung

von Vivian Rosen  15.05.2025

Essen

Blumen aus Lotan

Ein Team des Kibbuz im Negev ist zu Gast in der Alten Synagoge, um Jugendlichen Ökologie, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit näherzubringen

von Stefan Laurin  15.05.2025

Berlin

Margot Friedländer wird beigesetzt

Auch knapp eine Woche nach dem Tod von Margot Friedländer trauern viele Menschen um die Frau, die als Holocaust-Überlebende für Menschlichkeit eintrat. Zu ihrer Beisetzung kommen hochrangige Gäste

 15.05.2025