Berlin

Gemeinde trifft Senat

Verhandlungspartner (v.l.): Gemeindevorsitzender Gideon Joffe und Staatssekretär André Schmitz Foto: Mike Minehan

Berlin

Gemeinde trifft Senat

Gespräch über Zahlung des Staatszuschusses. Beide Seiten vereinbaren Stillschweigen

 21.05.2013 19:38 Uhr

Der Berliner Senat und die Jüdische Gemeinde zu Berlin haben sich am Dienstag zu Gesprächen getroffen. Es sei über offene Fragen geredet worden, sagte der Sprecher der Berliner Senatskulturverwaltung, Günter Kolodziej. Über den Inhalt hätten beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Gemeindesprecher Ilan Kiesling sprach von einem Dialog in »konstruktiver, freundschaftlicher Atmosphäre«. Ein weiteres Treffen sei für Ende Juni geplant. Es gebe aber derzeit noch weitere telefonische Kontakte.

Für die Gemeinde drängt die Zeit. Denn der Senat hatte die Zahlung von staatsvertraglich zugesicherten Geldzahlungen in den vergangenen Wochen vorübergehend gestoppt. Grund sei ein mehrmals angeforderter, aber nur lückenhaft und verspätet abgegebener Wirtschaftsplan für das laufende Jahr. Der Senat bemängelte einen fehlenden Stellenplan, weshalb nicht nachzuvollziehen sei, wie viel Personal in der Gemeinde mit welcher Bezahlung wo eingesetzt werde.

Gehälter Der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe hatte daraufhin in einem Brief an die Gemeindemitglieder angekündigt, dass die Mai-Gehälter der Mitarbeiter und die Rechnungen für die Dienstleister aller Voraussicht nach nur verspätet bezahlt werden können. Verantwortlich für die Probleme machte Joffe in seinem auch im Internet veröffentlichten Schreiben die Finanzpolitik des Senats gegenüber der Gemeinde.

Der Vorgang hatte in der Gemeinde für Empörung gesorgt. Auf einem Internet-Blog wurden dem Gemeindevorsitzenden Misswirtschaft und Ignoranz vorgeworfen. epd/ja

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe am Donnerstag, den 23. Mai.

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Hessen

Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur

 12.11.2025

Berlin

Touro University vergibt erstmals »Seid Menschen«-Stipendium

Die Touro University Berlin erinnert mit einem neu geschaffenen Stipendium an die Schoa-Überlebende Margot Friedländer

 12.11.2025

Jubiläum

»Eine Zierde der Stadt«: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in Berlin eröffnet

Es ist einer der wichtigsten Orte jüdischen Lebens in Deutschland: Vor 30 Jahren wurde das Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin eingeweiht. Am Dienstag würdigt dies ein Festakt

von Gregor Krumpholz, Nina Schmedding  11.11.2025