Frankfurt

Diana Schnabel hört auf

Veränderungen kündigen sich an: Am Sonntag wird die Women’s International Zionist Organisation (WIZO) Deutschland eine neue Präsidentin wählen. Nach vier Jahren Amtszeit tritt Diana Schnabel nicht erneut an. »Wir haben so tolle Frauen in der Führungsspitze, dass ich das Amt gerne weitergebe«, begründet sie den Schritt. Außerdem solle man auch sehen, »dass wir nicht an unserem Stuhl kleben«. Als Nachfolgerin bewirbt sich Simone Graumann. Die Ehefrau des im November aus dem Amt geschiedenen Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, ist seit vier Jahren stellvertretende Vorsitzende der WIZO Deutschland.

Außer Schnabel werden die Damen – etwa 45 WIZO-Aktivistinnen aus ganz Deutschland wollen zur Wahl nach Frankfurt kommen – noch zwei weitere Präsidiumsmitglieder ersetzen müssen: Angelika Jung-Sattinger aus Stuttgart und die Frankfurterin Esther Sharell. Letztere ist nicht nur seit Jahrzehnten Mitglied der WIZO, sondern hat in den vergangenen zwölf Jahren auch als Schatzmeisterin die Finanzen überwacht.

Herzensangelegenheit Auf ihre Zeit als Präsidentin der deutschen WIZO blickt Schnabel zufrieden zurück: »Die WIZO ist nach wie vor die Wahl meines Herzens, weil man bei der Arbeit sehen, spüren und fühlen kann, was man macht.« Ihr größter Erfolg in den vier Jahren Amtszeit? »Vielleicht ist es auch mein Verdienst, dass der Zusammenhalt der einzelnen WIZO-Gruppen in Deutschland stärker geworden ist«, gibt sich Schnabel betont bescheiden. Stolz ist sie darauf, eine Ausstellung angestoßen zu haben, die Mitte Juli auch in der Frankfurter Paulskirche eröffnet wird: »Women and their Olive Trees«, Gemälde von 35 israelischen Frauen – Jüdinnen, Musliminnen, Christinnen und Tscherkessinnen –, entstanden im WIZO-Zentrum Afula, im Norden Israels.

Die WIZO selbst sieht Schnabel gut für die Zukunft aufgestellt: »Ich bin unglaublich froh, dass es in der WIZO solch gestandene Frauen gibt, die sich auch so gut mit all unseren Projekten auskennen.« Auch was ihre Nachfolgerin angeht, ist sie sich sicher: »Da wird keine große Einarbeitung nötig sein, wir haben ja in den vergangenen Jahren schon sehr vieles zusammen organisiert und umgesetzt.«

Aktiv Insgesamt gesehen stünden die nächsten Jahre für die WIZO unter einem guten Stern, denn mittlerweile gebe es neben der sehr aktiven Young-WIZO-Gruppe in Frankfurt auch Gruppen der jüngeren Damen in Köln (für Nordrhein-Westfalen) und Stuttgart. »Ich hoffe, dass bei den Wahlen zur WIZO Frankfurt am Jahresende auch jüngere Frauen in den Vorstand nachrücken werden«, sagt Schnabel. Den Vorstand der WIZO Deutschland würden indes weiter die »young oldies«, wie Schnabel sich und ihre Kolleginnen selbst bezeichnet, besetzen.

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025