Religion

Wajakhel

Gʼttliches Licht

Was die Schöpfung, das tragbare Heiligtum und die Zahl 40 miteinander zu tun haben

von Vyacheslav Dobrovych
 07.03.2024

Talmudisches

Jeschajahus Tod

Was unsere Weisen über das Lebensende des Propheten lehren

von Rabbiner Avraham Radbil
 07.03.2024

Vegetarismus

Die Tiere werden es uns danken

Das Judentum ist keine fleischlose Religion – die pflanzliche Ernährung aber ein Ideal

von Daniel Neumann
 07.03.2024

Cambridge

1000 Jahre altes Astrolabium zeigt islamisch-jüdischen Austausch

Das astronomische Gerät wurde über Jahrhunderte von Nutzern angepasst

von Stefan Parsch
 04.03.2024

Zürich

Rabbiner in allergrößter Sorge

Der brutale Angriff auf einen jüdischen Mann sorgt für Entsetzen. Europäische Rabbiner sind alarmiert

von Christoph Schmidt
 03.03.2024

Ki Tissa

Ein Weg zurück

Die Geschichte vom Goldenen Kalb lehrt, dass selbst der schlimmste Fehler, den wir begehen, umkehrbar ist

von Gabriel Umarov
 01.03.2024

Talmudisches

Jahreszeiten

Was unsere Weisen über das Länger- und Kürzerwerden der Tage lehrten

von Rabbiner Netanel Olhoeft
 01.03.2024

Religion

Erster Einsatz eines Militärrabbiners seit dem Ersten Weltkrieg

Rabbiner Pal übernimmt die Seelsorge bei der »Standing NATO Mine Countermeasures Group 1«


 29.02.2024

Prophezeiungen

Das Orakel auf der Brust

Einst lieferte Aharons Schild Antworten auf drängende Fragen. Dann mussten Juden lernen, die gʼttlichen Zeichen im Alltag selbst zu bemerken

von Vyacheslav Dobrovych
 29.02.2024

Meinung

Endlich ein Neuanfang

Die Neuausrichtung der Ausbildung nichtorthodoxer Rabbinerinnen und Kantoren ist ein Anlass zur Freude

von Ayala Goldmann
 28.02.2024 Aktualisiert