24. September 2025 – 2. Tischri 5786
Abo
Auslegung
Wohnten die Israeliten in der Wüste tatsächlich in Hütten – oder steckt mehr hinter dem Wort Sukkot?
von Rabbiner Baruch Babaev 22.09.2015
Feiertage
Warum das Laubhüttenfest mit Schemini Azeret endet und in Simchat Tora mündet
von Rabbiner Shraga Simmons 22.09.2015
Jom Kippur
Lange Gebete machen den Verzicht leichter
von Netanel Olhoeft 22.09.2015
Reflexion
Vor Jom Kippur müssen wir auch Glaubensgrundsätze hinterfragen
von Rabbiner Levi Brackman 17.09.2015
Liturgie
Warum wir an Jom Kippur in der Synagoge das Buch Jona lesen
von Yizhak Ahren 16.09.2015
Teschuwa
Die Hohen Feiertage sind die beste Therapie. Sie sprechen ein tiefes seelisches Bedürfnis an
von Rabbinerin Elisa Klapheck 16.09.2015
Schabbat
Warum es wichtig ist, einen Nachfolger einzuarbeiten
von Rabbiner Jona Simon 16.09.2015
Dem Menschen ist besonders kostbar, wofür er große Opfer gebracht hat
von Rabbiner Israel Meir Levinger 08.09.2015
Rosch Haschana Interview
Der Kabbalist Michael Laitman über Egoismus, Nächstenliebe und gute Vorsätze für das neue Jahr
von Ayala Goldmann 07.09.2015
Schofar
Warum es an Rosch Haschana und Jom Kippur eine Mizwa ist, den Schall des Widderhorns zu hören
von Rabbiner Walter Rothschild 07.09.2015