12. November 2025 – 21. Cheschwan 5786
Abo
Namensgebung
In Berlin erinnern künftig zwei Orte an Clara Israel, die erste Leiterin eines Jugendamts, und an Regina Jonas, die erste Rabbinerin der Welt
von Christine Schmitt 09.11.2025
Porträt der Woche
Nicolaus Blättermann fand nach der Schoa die Kraft zum Neubeginn
von Lorenz Hartwig 09.11.2025
Meinung
In einer Resolution delegitimiert die Linksjugend Israel als koloniales, rassistisches Projekt. Dabei ist der Staat der Juden nicht zuletzt eine Konsequenz aus den Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialismus
von Frederik Schindler 06.11.2025
TV-Tipp
Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren
von Jan Lehr 04.11.2025
Bayern
Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein
von Michael Thaidigsmann 29.10.2025
Faktencheck
Wie der gestorbene Literaturkritiker für aktuelle Polit-Debatten auf Social Media genutzt wird – und wie seine echten Aussagen aus Lebzeiten tatsächlich klingen
28.10.2025
Kommentar
Wer, wie der Imam, den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig
von Saba Farzan 28.10.2025
Augsburg
Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Aus diesem Anlass zeigt die Institution eine besondere Kunstpräsentation
21.10.2025
Chemnitz
Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen
19.10.2025
Miteinander
Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen
von Christine Schmitt 19.10.2025