Berlin

Zwei Polizisten bei anti-israelischer Demo verletzt

Eine pro-palästinensische Demonstration (Symbolfoto) Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

In Berlin ist es am Montagabend erneut zu einer »pro-palästinensischen« Demonstration gekommen, bei der es zu Gewaltakten kam. Teilnehmer verstießen zudem gegen Auflagen. Die unangemeldete Versammlung mit über 120 Teilnehmern fand am stark von Touristen frequentierten Checkpoint Charlie statt.

In einer gerade veröffentlichten Erklärung der Polizei hieß es, in sozialen Medien sei zu der Demonstration aufgerufen worden. Vor Ort hätten Beamte per Lautsprecherdurchsage versucht, einen Versammlungsleiter zu finden, was scheiterte, da sich niemand meldete.

Später gab sich jedoch eine Frau als Organisatorin zu erkennen, als sie den anderen Teilnehmern plötzlich auftrug, sich zu entfernen. Ihre Personalien wurden festgestellt. Wegen eines Verstoßes gegen das Versammlungsfreiheitsgesetz wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen sie eingeleitet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Tätlicher Angriff

Während die Polizei - ebenfalls über Lautsprecher - Auflagen und Beschränkungen verlas, übertönten die Demonstranten die Ansagen, indem sie Israel- und polizeifeindliche Parolen brüllten. Als sie den Ort der Versammlung dann verließen, sei es »zu einem tätlichen Angriff und Widerstandshandlungen gegen Polizeikräfte« gekommen, hieß es.

Vier Frauen und ein Mann wurden zeitweilig von Beamten festgehalten, während Strafermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wurden. Die Vorwürfe: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff und Bedrohung eines Pressevertreters.

Zwei Polizeikräfte wurden bei dem Einsatz verletzt. Einer von ihnen musste seinen Dienst abbrechen. Regelmäßig kommt es bei »pro-palästinensischen« Demonstrationen zu Gewalt gegen Polizisten und anderen Straftaten. im

Nahost

Krieg gegen Iran: EU will mit USA Energiemarkt sichern

Seit dem Angriff Israels auf das iranische Atomprogramm steigen die Rohölpreise und in der Folge die Sprit- und Heizölpreise. Die EU und die USA sind alarmiert - und wollen notfalls handeln

 16.06.2025

Berlin

Karin Prien: »Ich gestatte mir keine Ängstlichkeit«

Die Bundesbildungsministerin spricht in einem Interview über ihre jüdischen Wurzeln. Und geht bei manchen Themen auf Distanz zu ihrem Parteivorsitzenden

von Alexander Missal  16.06.2025

Iran

Iran: Geheimdienstchef der Revolutionsgarden und sein Vize getötet

Israel hat seit Beginn des Krieges mit dem Iran bereits etliche führende Militärs getötet. Nun sind bei einem weiteren Angriff Geheimdienstvertreter der nationalen Eliteeinheit getötet worden

 15.06.2025

Berlin

Merz sagt Israel Hilfe zu und bekennt: Iran darf niemals über Atomwaffen verfügen

Deutschland wappne sich zudem für den Fall, dass der Iran israelische oder jüdische Ziele hierzulande ins Visier nehmen sollte

 15.06.2025

Verbraucher

Krieg zwischen Israel und Iran treibt Benzinpreis

Seit dem Angriff auf iranische Atomanlagen und Militärziele steigen die Rohölpreise und in der Folge auch die Spritpreise

 15.06.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul spricht mit israelischem Kollegen Saʼar

Statt des für heute geplanten Besuchs in Jerusalem telefonieren die beiden

 15.06.2025

Doha

Krieg zwischen Israel und Iran: Wadephul will »Kompromiss« finden

Innerhalb der nächsten Woche müsse der ernsthafte Versuch unternommen werden, »die Spirale der Gewalt« zu unterbrechen, sagt der Bundesaußenminister

 15.06.2025

Berlin

Erneuter antisemitischer Angriff auf Neuköllner Kulturkneipe

14-Jähriger soll Pflasterstein geworfen haben. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt

 15.06.2025

Meinung

Israel verteidigt sich – und schützt die Region

Warum der Angriff auf iranische Atomanlagen notwendig war – und was Europa daraus lernen muss

von Carsten Ovens  15.06.2025