Einspruch

Zwei Minuten für den Frieden

Wie wäre es mal mit etwas ziemlich Verrücktem? Wir verschließen einfach für zwei Minuten unsere Augen vor der harten Realität und stellen uns einen Nahen Osten vor, der nur sich selbst überlassen ist. Keiner da, der glaubt, er könne und müsse den Gordischen Knoten zur Lösung des ewigen Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern durchschlagen. Weder die UN noch die EU, Russland oder die Arabische Liga. Und schon gar nicht die USA. Was würde passieren? Gäbe es womöglich einen erbarmungslosen, blutigen Krieg? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Womöglich besinnen sich die beiden Seiten – so ganz unbeobachtet und auf sich gestellt – eines Besseren, würden irgendwo in Jerusalem zusammenkommen und friedensbewegt nur eines im Kopf haben: das Wohl ihrer Völker.

Doch bevor Sie anfangen, sich in dieser utopischen Gedankenwelt zu verlieren – die zweiminütige Traumzeit ist vorbei. Willkommen zurück in der Wirklichkeit. Willkommen in der Welt der Unwilligen. Willkommen in der Welt des Ränkeschmiedens und fauler Kompromisse.

Mitreden Denn so stellt sich die Situation dieser Tage dar: Palästinenserpräsident Abbas und Israels Premier Netanjahu lassen ihre Gesandten miteinander verhandeln. Und beide Politiker geben sich zumindest nach außen ein klein wenig kompromissbereit, ohne jedoch ihre prinzipielle Lustlosigkeit groß zu bemänteln. Der eine stellt in Aussicht, trotz des Auslaufens des Siedlungsmoratoriums am Gesprächstisch sitzen zu bleiben. Der andere müht sich, die Bauwütigen in den eigenen Reihen im Zaume zu halten. Die allerdings schaffen schon mal mithilfe von Bulldozern Fakten. Und die notorisch Juden hassende Hamas mordet sich immer wieder gerne ins Gedächtnis der Weltöffentlichkeit zurück. Man will halt auch ein wenig »mitreden«.

Sind das die Wegmarken in Richtung Frieden? Längst haben sich Palästinenser und Israelis mit dem Status quo abgefunden, nur zugeben mag es keiner. Doch ohne das Drängen und Drücken von US-Präsident Obama, der einen außenpolitischen Erfolg kurz vor den Kongresswahlen bitter nötig hat, gingen die Herren Abbas und Netanjahu nur ihren normalen Amtsgeschäften nach. Frieden? Klingt nach einem ziemlich verrückten Zwei-Minuten-Traum.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025