Meinung

Zurück zur Realität

Es wird kein Schiff mehr kommen. Jedenfalls keines mit derart schlagkräftigen Passagieren wie Ende Mai auf der Gaza-Flottille unter dem Deckmantel der Hilfsmission. Hofft man zumindest. Denn die Regierung Israels gab bekannt, sie wolle mit der Untersuchungskomission der UN zusammenarbeiten. Geprüft wird das Debakel auf hoher See, dessen trauriges Ergebnis neun Tote und viele Verletzte waren. Offenbar hat Jerusalem den Sinn für Realität wiederentdeckt. Mit dem UN-Ausschuss, der unter dem südafrikanischen Richter Richard Goldstone die Gaza-Offensive untersuchte, wollte die Regierung in Jerusalem nicht kooperieren. In der Konsequenz stand auf dem Abschlussbericht in fetten Lettern: »Kriegsverbrecher«. Ein hässlicher Titel, den Israel partout nicht tragen möchte. Aber ihre Sicht der Dinge wollte die Regierung Goldstone ja nicht mitteilen. Offenbar kommt jetzt der Realismus nach dem Fall. Die Ankündigung, mit der jetzt eingesetzten UN-Delegation zusammenzuarbeiten, ist eine gute Nachricht. Das Einsetzen einer heimischen Kommission hatten Netanjahu, Barak und Co. schließlich durch endloses Zögern und Zetern verpasst. Hoffentlich erkennt die Staatengemeinschaft den guten Willen an und hilft dafür künftig mit, neue Flottillen gen Gaza zu verhindern.

Rom

Abschied von Papst Franziskus

Der Beerdigung des gebürtigen Argentiniers wohnten Hunderttausende Menschen bei, darunter Staatsgäste aus aller Welt. Aus Israel waren jedoch keine Spitzenpolitiker angereist

 26.04.2025

Oman

Atomverhandlungen zwischen USA und Iran sollen weitergehen

Der Iran und die USA haben die dritte Runde der Atomverhandlungen beendet und sich auf eine weitere verständigt. Auch diese soll in Muskat stattfinden

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Mindestens vier Tote nach Explosion in iranischer Hafenstadt

Ursache des Unglücks soll eine Explosion in einem Treibstofflager im Hafen gewesen sein. Da es über 500 Schwerverletzte gibt, werden weitere Todesopfer befürchtet

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Schwere Explosion im Iran: Regierung warnt vor Spekulationen

Über die Ursache der Explosion kursieren unterschiedliche Theorien, auch von einem Sabotageakt Israels ist die Rede. Der Iran warnt jedoch vor spekulativen Berichten über den Vorfall

 26.04.2025

Meinung

Ein Bumerang für Karim Khan

Die Frage der Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshof für Israel muss erneut geprüft werden. Schon jetzt ist klar: Der Ruf des Gerichts und seines Chefanklägers wird leiden

von Wolf J. Reuter  25.04.2025

Meinung

Die UN, der Holocaust und die Palästinenser

Bei den Vereinten Nationen wird die Erinnerung an den Holocaust mit der »Palästina-Frage« verbunden. Das ist obszön, findet unser Autor

von Jacques Abramowicz  25.04.2025

80 Jahre nach Kriegsende

»Manche Schüler sind kaum noch für uns erreichbar«

Zeitzeugen sterben, der Antisemitismus nimmt zu: Der Geschichtsunterricht steht vor einer Zerreißprobe. Der Vorsitzende des Verbands der Geschichtslehrerinnen und -lehrer erklärt, warum Aufgeben jedoch keine Option ist

von Hannah Schmitz  25.04.2025

Washington D.C.

Trump beschimpft Harvard als »antisemitische, linksextreme Institution«

Der US-Präsident geht vehement gegen Universitäten vor, die er als linksliberal und woke betrachtet. Harvard kritisiert er dabei besonders heftig

 25.04.2025

Berlin/Jerusalem

Herzog kommt in die Bundesrepublik, Steinmeier besucht Israel

Der Doppelbesuch markiert das 60-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern

 25.04.2025