RIAS-Statistik

Zahl antisemitischer Vorfälle in Berlin leicht rückläufig

Jeder sechste Vorfall hatte einen Bezug zur Covid-19-Pandemie

 22.09.2020 13:23 Uhr

Gelber Stern mit der Aufschrift »Ungeimpft« bei Anti-Corona-Demonstration Foto: imago images/Hannelore Förster

Jeder sechste Vorfall hatte einen Bezug zur Covid-19-Pandemie

 22.09.2020 13:23 Uhr

Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Berlin ist leicht rückläufig. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) hervor.

Mit 410 dokumentierten Vorfällen von Januar bis Juni blieb die Zahl demnach auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2019, als die Meldestelle inklusive Nachmeldungen 458 Vorfälle verzeichnete.

Jeder sechste Vorfall habe einen Bezug zur Covid-19-Pandemie gehabt, häufig in Form von relativierenden Vergleichen zwischen den Maßnahmen zur Eindämmung und der Verfolgung und Vernichtung europäischer Jüdinnen und Juden. Einen deutlichen Anstieg gab es den Angaben zufolge bei Vorfällen mit Bezug zu Verschwörungsmythen (34,6 Prozent). kna

Fußball

Wegen antisemitischer Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-Vizepräsident für zwei Jahre

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf nach seinen antisemitischen Äußerungen in den kommenden zwei Jahren kein Amt bei seinem Verein bekleiden

 01.06.2023

Zerbst

Gegendenkmal zur »Judensau« enthüllt

Bürgermeister Dittmann (SPD): Die Stele soll ein Ort werden, der zu Diskussionen anregt

von Markus Geiler  01.06.2023 Aktualisiert

Budapest

»Ungarn wird Botschaft nach Jerusalem verlegen«

Israels Außenminister kündigt einen entsprechenden Schritt an, den die ungarische Seite aber (noch) nicht bestätigen wollte

 01.06.2023

Rechtsextremismus

Schuss auf Synagoge Bochum: Festnahme

Ein DNA-Abgleich überführte den Täter

 01.06.2023

Berlin

Felix Klein äußert sich zur Debatte um Claudia Roth

Antisemitismusbeauftragter: Kampf gegen Judenfeindlichkeit im Kulturbetrieb gefordert

 01.06.2023

Hamburg

Noch kein Urteil im Prozess zu Islamischem Zentrum

Laut Verfassungsschutz ist das IZH der verlängerte Arm des iranischen Regimes

von Michael Althaus  01.06.2023

Geschichte

Polens Regierungspartei verunglimpft Opposition mit Auschwitz-Video

Gleichzeitig greift ein polnischer Politiker einen Schoa-Forscher in Warschau an

von Doris Heimann  31.05.2023

Italien

Das Rätsel vom Lago Maggiore

Unter den vier Todesopfern eines Bootsunfalls befinden sich ein früherer Mossad-Agent und italienische Geheimdienstmitarbeiter. Es gibt viele offene Fragen

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Berlin

»Nicht das, was wir von Freunden erwarten«

Tweets eines Abteilungsleiters im Auswärtigen Amt lösen eine undiplomatisch heftige Reaktion aus

von Michael Thaidigsmann  31.05.2023