Kunstbiennale

Yael Bartana: »Wir haben so viel zerstört«

Yael Bartana Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Die israelische Künstlerin Yael Bartana sieht die Erde am Rande der ökologischen und politischen Zerstörung. Kurz vor der offiziellen Eröffnung des Deutschen Pavillons an diesem Donnerstag bei der Kunstbiennale in Venedig, in dem sie mit anderen Künstlern ausstellt, sagte sie im Gespräch der Deutschen Presse-Agentur: »Wir als Menschen haben so viel zerstört, dass wir diesen Ort verlassen müssen, damit die Erde heilen kann.« In ihrer Arbeit lässt sie in einem Raumschiff verschiedene Generationen von Menschen zu Galaxien fliegen.

Als Teil des deutschen Beitrags bei dem weltbekannten Kunstereignis in der norditalienischen Lagunenstadt zeigt die in Amsterdam und Berlin lebende Künstlerin in den verschiedenen Räumen des Pavillons eine postapokalyptische Science-Fiction-Arbeit mit Videoanimationen. Im Fokus steht ein Raumschiff mit dem Namen »Light to the Nations« (zu Deutsch: »Licht unter den Völkern«, benannt nach einer Passage aus der Bibel).

Unbekannte Galaxien

In diesem Raumschiff verlassen die Menschen die Erde in Richtung unbekannter Galaxien. Die aktuellen Zeiten seien extrem beängstigend, sagte Bartana. »Hat die Menschheit es verdient, noch länger hier auf der Erde zu sein?«, fragte sie mit Blick auf ihre utopische Arbeit. »In meiner Erzählung und Vorstellung wird sich die Erde selbst heilen.« Die Hoffnung besteht aber: »Und vielleicht kommt eines Tages das Raumschiff auf die Erde zurück und wir werden viel bessere Menschen geworden sein.«

Mit ihrem Raumschiff richtet die 53-Jährige den Blick auf die Zukunft. »Es ist eine messianische Zeit, in der wir leben. Dieses Raumschiff als messianisches Vehikel ist meine Antwort auf unsere Zeit«, sagte sie. Seine große Reise soll der kollektiven Heilung und Erlösung dienen. Bartana sprach dabei auch von dem jüdischen Konzept der sogenannten Reparatur der Welt. »Sie ist einfach eine Metapher für meinen Versuch als Künstlerin, über eine bessere Zukunft nachzudenken«, betonte sie.

Heute sollte der Deutsche Pavillon offiziell eröffnet werden. Beteiligt an dem deutschen Beitrag ist auch der Berliner Theaterregisseur Ersan Mondtag. Bartana und Mondtag stellen in den Giardini aus, dem Hauptort der Biennale. Vier Künstler zeigen ihre Arbeiten auf der benachbarten Insel La Certosa: Michael Akstaller, Nicole L’Huillier, Robert Lippok und Jan St. Werner. dpa

Meinung

Die »Staatsräson« mit neuem Leben füllen

Umfragen zeigen, dass Israel hierzulande alles andere als beliebt ist. Dabei sollte allen Deutschen das Schicksal des jüdischen Staates am Herzen liegen - gerade angesichts der Bedrohung aus dem Iran

von Nikolas Lelle  16.06.2025

Terror

Sorge vor Anschlägen auf jüdische Einrichtungen

Die Auswirkungen des Kriegs gegen den Iran könnten auch in Deutschland zu spüren sein, warnt Felix Klein. Auch Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer rechnet mit erhöhter Terrorgefahr

von Christoph Arens  16.06.2025

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 16.06.2025

Krieg gegen Iran

Exodus aus Teheran

Der Krieg gegen das iranische Regime und dessen Atom- und Raketenprogramm treibt Bewohner der Hauptstadt in die Flucht

von Aref Taherkenareh, Arne Bänsch  16.06.2025

Urteil

Sicherungsverwahrung nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge

Der Mann hatte die Tat eingeräumt und von »Stimmen« berichtet, die ihn zu dem Brandanschlag aufgefordert hatten

von Jörg Nielsen  16.06.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin organisiert Krisenschalte zu Nahost-Krieg

Kann die EU einen Beitrag zur Deeskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran leisten? Am Dienstag soll es eine Videokonferenz der zuständigen Außenminister geben

 16.06.2025

Nahost

Krieg gegen Iran: EU will mit USA Energiemarkt sichern

Seit dem Angriff Israels auf das iranische Atomprogramm steigen die Rohölpreise und in der Folge die Sprit- und Heizölpreise. Die EU und die USA sind alarmiert - und wollen notfalls handeln

 16.06.2025

Berlin

Karin Prien: »Ich gestatte mir keine Ängstlichkeit«

Die Bundesbildungsministerin spricht in einem Interview über ihre jüdischen Wurzeln. Und geht bei manchen Themen auf Distanz zu ihrem Parteivorsitzenden

von Alexander Missal  16.06.2025

Iran

Iran: Geheimdienstchef der Revolutionsgarden und sein Vize getötet

Israel hat seit Beginn des Krieges mit dem Iran bereits etliche führende Militärs getötet. Nun sind bei einem weiteren Angriff Geheimdienstvertreter der nationalen Eliteeinheit getötet worden

 15.06.2025