Einspruch

Wie man sich beliebt macht

Wie schafft man es, zur weltweit beliebtesten Nation aufzusteigen? Hier ein paar sachdienliche Hinweise. Es hilft ungeheuer, wenn man zwei Weltkriege anzettelt. Auch schadet es nicht, wenn man den schlimmsten Völkermord der bisherigen Geschichte verübt. Wenn sich in der Hälfte des Landes nach der einen Diktatur gleich die nächste etabliert und wenn diese zweite Diktatur in die Entwicklungsländer Know-how darüber exportiert, wie man die eigene Bevölkerung unter dem Stiefel hält, so tut das der Popularität keinen Abbruch.

Wie wird man nun zur deutlich weniger beliebten Nation? Auch hier können wir mit nützlichen Ratschlägen aushelfen: Bewässern Sie die Wüste. Integrieren Sie Millionen von Flüchtlingen. Behalten Sie ein parlamentarisches System bei, während Sie sich im Dauerbelagerungszustand befinden. Führen Sie Krieg gegen einen erbarmungslosen Feind so, dass möglichst wenige Opfer unter der gegnerischen Zivilbevölkerung zu beklagen sind. Schaffen Sie Bedingungen, unter denen unaufhörlich geforscht und erfunden wird, sodass Ihr winziges Land unaufhörlich neue Software und neue Medikamente als Patente anmeldet. Kurzum: Seien Sie Israel.

meinungsumfrage Denn dies ist das Ergebnis einer Meinungsumfrage der BBC. 26.000 Personen rund um den Erdball sollten unter 16 Ländern das beste und das schlechteste aussuchen. Ergebnis: Deutschland wird von den meisten Menschen geschätzt, gemocht, bewundert – es steht ganz oben auf der Liste, noch vor Kanada (Platz zwei), Frankreich (Platz fünf) und den USA (Platz acht). Israel dagegen wurde auf Platz 14 verwiesen. Noch weniger beliebt sind nur Nordkorea, Pakistan und der Iran.

Was folgt daraus? Soll man Israel vielleicht raten, es möge etwas wirklich Grauenhaftes tun, damit es in der Gunst der Menschheit ein wenig aufholt? Jedenfalls sollen Deutsche sich künftig vielleicht etwas weniger wehleidig beklagen, sie würden im Ausland wegen dieser blöden Sache mit den Nazis immer noch scheel angeschaut.

Nahost

Netanjahu nach Washington abgereist - Treffen mit Trump 

Der israelische Regierungschef trifft den US-Präsidenten zum dritten Mal in sechs Monaten. Die Beziehungen sind eng. Mit Blick auf den Nahen Osten knüpfen sich an den Besuch große Erwartungen

 06.07.2025

Politik

AfD will im Bundestag »gemäßigt« auftreten

Die rechtsextreme Partei will sich im Parlament weniger krawallig präsentieren und beschließt dafür einen Verhaltenskodex

 06.07.2025

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Meinung

Israel, Iran und das Völkerrecht

Die Präventivschläge Israels gegen das Atomprogramm der Mullahs verstießen nicht gegen das Völkerrecht, sondern waren ebenso notwendig wie angemessen

von Daniel Neumann  06.07.2025

Westjordanland

Kritik nach Angriff auf Deutsche-Welle-Mitarbeiter

Eine Korrespondentin und ein Kameramann wurden am Freitag von radikalen Siedlern mit Steinen beworfen

 06.07.2025

Interview

Antisemitismusforscher: »Seit dem 7. Oktober gibt es eine Mobilisierung gegen Juden«

Günther Jikeli über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 auf die deutsche Gesellschaft, israelfeindliche Proteste an Hochschulen und Defizite in der Wissensvermittlung

von Pascal Beck  06.07.2025

Nuklearprogramm

Atominspektoren der IAEA verlassen den Iran

Nach dem Krieg mit Israel setzt Teheran weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde

 05.07.2025

Extremismus

BSW-Chefin Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen 

Gespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten

von Torsten Holtz  04.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert