Meinung

Wenn Geistliche zündeln

Hassprediger Terry Jones Foto: Noloso

Worte können töten. Am 20. März hat eine kleine christliche Sekte in Florida unter Leitung ihres Chefs, des Hasspredigers Terry Jones, eine Ausgabe des Korans verbrannt und die Aktion gefilmt. Muslime sahen den Streifen im Internet und rasteten aus: Aufgewiegelt vom Vorbeter in der Moschee, skandierte der Mob am Freitag im nordafghanischen Masar-i-Scharif »Tod Amerika und den Juden«, stürmte das örtliche UN-Büro und ermordete sieben Mitarbeiter. Höchste Zeit, dass die Weltgemeinschaft dem Hass, der im frommen Gewand daherkommt, den Kampf ansagt. Bis heute wird er weltweit verbreitet – nicht nur in muslimischen Ländern und den USA, sondern gelegentlich auch bei uns in Europa und in Israel.

Dialog Scheinbar unbewaffnet treten die spirituellen Führer in Erscheinung, doch was aus dem Mund des einen oder anderen quillt, erinnert an das Kaliber einer Kalaschnikow. Von wegen nichts als fromme Worte! Niemand sollte das Potenzial der Geistlichen unterschätzen: Sie können den Dialog mit anderen Religionen beflügeln oder Ressentiments gegen »Ungläubige« schüren, Frieden stiften oder dem Terror das Wort reden.

Religionsfreiheit hin oder her – der Staat sollte sich ein Herz nehmen und Hasspredigern das Handwerk legen. Auch sie bewegen sich nicht im rechtsfreien Raum. Das muss ihnen klargemacht werden. Damit nicht aus Worten noch mehr Tote werden.

Berlin

Weidel, Wagenknecht und ihr Hitler-Streit im TV 

BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich

von Jörg Ratzsch  22.01.2025

Bayern

Zentralrat der Juden: »Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des zweijährigen Jungen und des Mannes, der ihm zur Hilfe eilen wollte«

Ein Messerangriff in Aschaffenburg hat zwei Todesopfer und mehrere Verletzte gefordert. Unter den Toten ist ein Kind einer Kita-Gruppe. Die Ermittlungen laufen, das Entsetzen ist groß. Auch der jüdische Dachverband reagiert

von Leticia Witte  22.01.2025

Washington D.C./Berlin

Trump stoppt UNRWA-Finanzierung

Die USA waren der größte Beitragszahler der UNO-Unterorganisation. Dies gilt vorerst nicht mehr

von Imanuel Marcus  22.01.2025

Erinnerung

NS-Gedenkstätten starten Social-Media-Kampagne »#GeradeJetzt«

Zum Start werden unter dem Motto »These stories still need to be told« ab dem 27. Januar Biografien und Zitate der Gedenkstätten in den Sozialen Medien vorgestellt

 22.01.2025

München

Terror-Sympathisant muss 3300 Euro Geldstrafe zahlen

Nach Ansicht des Gerichts hat der 28-jährige Angeklagte die Massaker der Hamas in Israel kurz nach der Tat gebilligt

 22.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Medien feiern den Berliner als »deutsche Stimme aus Gaza«, dass er den Terror der Hamas verharmlost, scheint sie nicht zu stören

von Susanne Stephan  22.01.2025

Bayern

Judenhass »beim Smalltalk in der Galerie«

Der Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle will das Sicherheitsgefühl von Juden in seinem Bundesland verbessern

 22.01.2025

Frankfurt am Main/Darmstadt

Israelfeindliche Propaganda verbreitet: Razzia gegen Verein

»Mit den Durchsuchungen unterstreichen wir, dass Antisemitismus in Hessen keinen Platz hat«, sagt Hessens Innenminister Poseck (CDU)

 22.01.2025