Meinung

Wenn Geistliche zündeln

Hassprediger Terry Jones Foto: Noloso

Worte können töten. Am 20. März hat eine kleine christliche Sekte in Florida unter Leitung ihres Chefs, des Hasspredigers Terry Jones, eine Ausgabe des Korans verbrannt und die Aktion gefilmt. Muslime sahen den Streifen im Internet und rasteten aus: Aufgewiegelt vom Vorbeter in der Moschee, skandierte der Mob am Freitag im nordafghanischen Masar-i-Scharif »Tod Amerika und den Juden«, stürmte das örtliche UN-Büro und ermordete sieben Mitarbeiter. Höchste Zeit, dass die Weltgemeinschaft dem Hass, der im frommen Gewand daherkommt, den Kampf ansagt. Bis heute wird er weltweit verbreitet – nicht nur in muslimischen Ländern und den USA, sondern gelegentlich auch bei uns in Europa und in Israel.

Dialog Scheinbar unbewaffnet treten die spirituellen Führer in Erscheinung, doch was aus dem Mund des einen oder anderen quillt, erinnert an das Kaliber einer Kalaschnikow. Von wegen nichts als fromme Worte! Niemand sollte das Potenzial der Geistlichen unterschätzen: Sie können den Dialog mit anderen Religionen beflügeln oder Ressentiments gegen »Ungläubige« schüren, Frieden stiften oder dem Terror das Wort reden.

Religionsfreiheit hin oder her – der Staat sollte sich ein Herz nehmen und Hasspredigern das Handwerk legen. Auch sie bewegen sich nicht im rechtsfreien Raum. Das muss ihnen klargemacht werden. Damit nicht aus Worten noch mehr Tote werden.

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Berlin

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Völkermord

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Diskussion zum Gedenken an das Kriegsverbrechen in Srebrenica vor 30 Jahren. Bei AfD-Reden kommt es zum Skandal

 11.07.2025

Justiz

Berufung wegen antisemitischer Inhalte auf X zurückgewiesen

Das Landgericht hatte die Klage im Juni 2024 mit Verweis auf fehlende internationale Zuständigkeit abgewiesen

 11.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Washington D.C.

US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort

 11.07.2025

Sarajevo/Berlin

Rabbiner: Srebrenica-Gedenken in Deutschland besonders wichtig

8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur

 11.07.2025

Brüssel

EU baut Drohkulisse gegen Israel auf

Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben

 11.07.2025

Berlin

Mehr Verfahren wegen Antisemitismus eingeleitet

Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund

 11.07.2025