Berlin

»Verlässlicher Partner der jüdischen Gemeinschaft«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR

Zum Ende der Amtszeit von Joachim Gauck hat der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, den scheidenden Bundespräsidenten als einen immer verlässlichen Partner der jüdischen Gemeinschaft gewürdigt.

Unmissverständlich habe Gauck deutlich gemacht, dass die Erinnerung an die Schoa zur deutschen Identität gehöre und dies auch von Einwanderern akzeptiert werden müsse.

werte Mit großer Authentizität habe Gauck auch seine Freude über das wieder gewachsene jüdische Leben in Deutschland zum Ausdruck gebracht. »Sein Einstehen für Werte wie Freiheit und Respekt hat unserem Land gut getan. Zudem stellte sich Joachim Gauck auch klar an die Seite Israels. Die jüdische Gemeinschaft ist ihm zu tiefem Dank verpflichtet«, so Zentralratspräsident Schuster.

Dem neuen Bundespräsidenten wünsche er eine erfolgreiche Amtszeit: »Der Zentralrat der Juden ist überzeugt, dass auch Frank-Walter Steinmeier seine Erfahrung, sein Einfühlungsvermögen und sein diplomatisches Geschick einbringen wird, um unsere Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten zu einen.« ja

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025

Meinung

Die Linkspartei, ihr Bundesparteitag und der Abschied vom Eintreten gegen Judenhass

Wer sich als vorgeblich sozialistische Partei mit einer Bewegung solidarisiert, die Frauen steinigt, Homosexuelle verbrennt und den Judenmord als oberstes Ziel ihrer Bemühungen proklamiert, hat keine Ehre. Ein Kommentar von Andrej Hermlin

von Andrej Hermlin  11.05.2025

Politik

»Ignoranz der Linkspartei gegenüber der jüdischen Gemeinschaft«

Der Zentralrat der Juden kritisiert die Partei für die Annahme einer neuen Definition von Antisemitismus

 11.05.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul besucht Yad Vashem

Mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte setzt der neue deutsche Außenminister seinen Antrittsbesuch in Israel fort

 11.05.2025

60 Jahre Diplomatie

Von Adenauer bis Arrow 3

Stationen der deutsch-israelischen Beziehungen

von Ralf Balke  11.05.2025

Beziehungen

Die neue Normalität

Eine neue Studie hat die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Israelis untersucht

von Ralf Balke  11.05.2025

Geschichte

60 gute Jahre?

Die Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen markierte einen Meilenstein. Doch wie war das Verhältnis jenseits offizieller Erklärungen wirklich? Eine Analyse

von Michael Wolffsohn  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Rechtsextremismus

Bundesweite Demonstrationen für AfD-Verbot geplant

In Berlin beginnt der Protest am Sonntag um 16 Uhr am Brandenburger Tor

 11.05.2025