Justiz

Verfahren gegen NS-Leute eingestellt

Foto: Thinkstock

Elf Verfahren gegen mutmaßliche Wachleute des Vernichtungslagers Auschwitz werden eingestellt. Dies meldet der »Spiegel« in seiner neuen Ausgabe. Es handelt sich um Männer, die heute im Alter von 88 bis 94 Jahren sind und vermutlich als Wachleute in Auschwitz tätig waren.

verhandlungsunfähig Die Verfahren waren nach Vorermittlungen an die jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften übergeben worden. Als Begründung wird das hohe Alter und eine erwartbare Verhandlungsunfähigkeit angegeben.

Das Internationale Auschwitz-Komitee nennt die Verfahrenseinstellung »skandalös«. Hier werde den mutmaßlichen Tätern ein »Mitleidbonus« entgegenbracht, sagte Christoph Heubner, Vize-Exekutivpräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees. »Damit bleibt die Zahl der Auschwitz-Täter, die sich jemals vor Gericht verantworten mussten, lächerlich gering.« ja

Geschichte

Polens Regierungspartei verunglimpft Opposition mit Auschwitz-Video

Gleichzeitig greift ein polnischer Politiker einen Schoa-Forscher in Warschau an

von Doris Heimann  31.05.2023

Italien

Das Rätsel vom Lago Maggiore

Unter den vier Todesopfern eines Bootsunfalls befinden sich ein früherer Mossad-Agent und italienische Geheimdienstmitarbeiter. Es gibt viele offene Fragen

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Berlin

»Nicht das, was wir von Freunden erwarten«

Tweets eines Abteilungsleiters im Auswärtigen Amt lösen eine undiplomatisch heftige Reaktion aus

von Michael Thaidigsmann  31.05.2023

USA

Pittsburgh: Verteidigung will Angeklagten vor Todesstrafe retten

Robert Bowers erschoss in der Tree of Life-Synagoge elf Juden. Er könnte zum Tode verurteilt werden

 31.05.2023

Berlin

Bündnis: Existenzminimum für Kinder muss neu definiert werden

Der Aufruf wird von der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) unterstützt

 31.05.2023

Ramallah

Abbas stellt »Nakba«-Leugnung unter Strafe

Künftig soll mit bis zu zwei Jahren Gefängnis bestraft werden, wer die Staatsgründung Israels positiv hervorhebt

 31.05.2023

Sachsen-Anhalt

Verfassungsschutz: AfD-Jugend als »gesichert rechtsextremistisch« eingestuft

Auch der AfD-nahe Verein »Ein Prozent« fällt in diese Kategorie

 31.05.2023

Berlin/München

Kommission zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats trifft sich

Die Ereignisse rund um das Attentat sowie dessen Vor- und Nachgeschichte sollen wissenschaftlich aufgearbeitet werden

 30.05.2023

Internet

Rabbiner fordern Konsequenzen für Twitter

Die Konferenz der Europäischen Rabbiner verlangt ein Geoblocking für den Kurznachrichtendienst

 30.05.2023 Aktualisiert