Faktencheck

»Ukraine steht für Israel«: Geschichte über Schweinekopf in Berliner Moschee erfunden 

Symbolfoto Foto: picture alliance/dpa

Ein blutiger Schweinekopf auf einer Palästinaflagge, daneben die Worte »Ukraine steht für Israel«: Dieses Bild hat ein angebliches Nachrichtenportal veröffentlicht. Die Aufnahme soll aus den Innenräumen der Wilmersdorfer Moschee in Berlin stammen, der ältesten Moschee Deutschlands. Schnell wird spekuliert: Wer hat den Schweinekopf durchs Fenster geworfen? Waren das etwa Ukrainer? Und die sind jetzt gegen Palästina und für Israel?

Bewertung

Die Behauptung ist falsch, den Vorfall hat es nicht gegeben. Das erklären sowohl die Berliner Polizei als auch der Imam der Wilmersdorfer Moschee.

Fakten

Zunächst ist wichtig zu sagen, dass die »Berliner Wochenzeitung« keine bekannte Wochenzeitung aus der Hauptstadt ist. Die Domain »berliner-wochenzeitung.de« selbst ist erst drei Wochen alt. Und im Internet-Archiv sieht man: Am 18. Juni gab es noch keine Inhalte auf der Seite. Sowohl das ZDF als auch T-Online hatten über das angebliche Nachrichtenportal berichtet, und dabei einige Fake-News entlarven können.

So ist auch der angebliche Vorfall in der Wilmersdorfer Moschee in Berlin erfunden. So erklärte es ein Polizeisprecher auf dpa-Anfrage am 9. Juli 2024: »Nach Bewertung aller der Polizei Berlin vorliegenden Erkenntnisse handelt es sich bei dem von Ihnen angefragten Sachverhalt um eine Falschmeldung.« 

Auch Amir Aziz, Imam der Wilmersdorfer Moschee, sagte am selben Tag der dpa: »Die Nachricht über das Aufstellen eines Schweinekopfes in einer Berliner Moschee ist eine Fälschung. Ein solcher Vorfall hat nicht stattgefunden.«

Offenbar eine gute Fälschung: Der Boden auf dem Bild des Artikels der »Berliner Wochenzeitung« sieht dem echten Boden täuschend ähnlich. Die Formulierung »Ukraine steht für Israel« klingt hingegen, als sei sie aus einer anderen Sprache übersetzt worden, wahrscheinlich aus dem englischen »Ukraine stands for Israel«.

Bei dem Berliner Gebäude handelt es sich um die älteste Moschee Deutschlands. Sie wurde in den Jahren zwischen 1924 und 1928 auf Hinwirken der britisch-indischen Community erbaut. dpa

(Stand: 12.7.2024)

Links

Domain Age Checker (archiviert)

Bericht der »Berliner Wochenzeitung« (archiviert)

»Berliner Wochenzeitung«, archiviert am 18.6.2024

Bericht des ZDF über Fake-Meldung (archiviert)

Bericht von T-Online (archiviert)

Innenansicht der Wilmersdorfer Moschee (archiviert)

Bericht über die Älteste Moschee Deutschlands (archiviert)

Terrorismus

Mossad: Iranischer Kommandeur plante auch Anschläge in Berlin

Israels Auslandsgeheimdienst nennt einen ranghohen iranischen Kommandeur als mutmaßlichen Hintermann vereitelter Anschläge in mehreren Ländern - darunter auch Deutschland

 26.10.2025

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Zeitdokument

Erstmals Fotos von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt

Bislang galten sie als Aufnahmen einer Bomben-Evakuierung. Nun ist klar: Drei historische Fotos zeigen eine NS-Deportation von mehr als 1.000 Juden aus Hamburg. Forscher haben sie erstmals eindeutig identifiziert

 26.10.2025

Wien

Österreichs Kanzler klar für Teilnahme Israels am ESC

Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien stattfinden. Doch einige Staaten wie Spanien, die Niederlande und Irland haben im Fall eines israelischen Auftritts mit Boykott gedroht. Was sagt Österreichs Kanzler?

 26.10.2025

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025