Berlin

Trauer um Guido Westerwelle

Guido Westerwelle erlag am Freitagmorgen in Köln seinem Krebsleiden. Foto: dpa

Der Zentralrat der Juden hat sich betroffen über den Tod von Guido Westerwelle (FDP) geäußert. Der frühere Bundesaußenminister habe fest an der Seite der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland gestanden, erklärte Zentralratspräsident Josef Schuster am Freitag in Berlin. Er erinnerte an die Beschneidungsdebatte im Jahr 2012. Westerwelle habe Angriffe auf die jüdische Gemeinschaft unmissverständlich verurteilt, sagte Schuster.

mitgefühl »Sein früher Tod aufgrund der bereits überwunden geglaubten Erkrankung macht uns betroffen«, erklärte der Zentralratspräsident. Seine Gedanken und sein Mitgefühl gälten Westerwelles Familie und Freunden.

Guido Westerwelle starb am Freitag im Alter von 54 Jahren an den Folgen seiner Leukämiebehandlung, wie die Westerwelle Foundation auf ihrer Homepage mitteilte. Guido Westerwelle, geboren 1961 in Bad Honnef, war von 2001 bis 2011 FDP-Bundesvorsitzender. Von 2009 bis 2013 hatte er den Posten als Außenminister inne. epd

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

Nahost

Karin Prien: Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten

Die Bundesbildungsministerin mit jüdischem Familienhintergrund betont mit Blick auf den Krieg in Nahost Israels Recht auf Selbstverteidigung. Sie nennt den Iran ein »verbrecherisches System«

 17.06.2025

Kommentar

Der »Spiegel« ist nicht lernfähig

Deutschland dürfe »nicht erneut« zu Israels Angriffen schweigen, fordert Thore Schröder in einem Artikel. Wenn es um den jüdischen Staat geht, hat Realitätsverweigerung bei dem Hamburger Magazin System

von Ralf Balke  17.06.2025

Angriffe gegen Mullah-Regime

Merz: Israel macht im Iran »die Drecksarbeit für uns alle«

Der Bundeskanzler wurde bei einem Auftritt im ZDF ungewöhnlich deutlich

 17.06.2025

Berlin

Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark

Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht

 17.06.2025

Washington D.C.

Trump will »echtes Ende« für iranisches Atomprogramm

Der Iran hätte den bisherigen Verhandlungsvorschlag annehmen sollen, schreibt der US-Präsident

 17.06.2025

Judenhass in Brandenburg

Hausverbot für Juden und Israelis

Die Polizei ermittelt Geschäften »Yörük I« und »Yörük II« in Brandenburg

 17.06.2025

Calgary/Washington D.C.

Trump offen für Putin als Vermittler in Israel-Iran-Krieg

Wladimir Putin führt seit 2022 einen Eroberungskrieg gegen die Ukraine. Nun bietet sich der Aggressor selbst als Friedensstifter im Konflikt zwischen Israel und dem Terrorsponsor Iran an. Einer hält die Idee für gut

 17.06.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Literaturtage abgesagt

Der Krieg zwischen Israel und Iran erreicht das Berliner Kulturprogramm

 17.06.2025