Meinung

Total verqualmt

Doch, auch mir gehen militante Nichtraucher auf den Nerv, die mich inzwischen sogar anpöbeln, wenn ich draußen vorm Café meine Pfeife rauche (drinnen darf man ja nicht mehr). Mir sind Menschen suspekt, die in fast religiösem Eifer anderen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben. Aber, liebe rauchende Leidensgenossen: Das ist kein Grund, dem Initiator des bayerischen Rauchverbotsvolksentscheids einen Davidstern zu schicken und damit Parallelen zum Schicksal der Juden unter den Nazis zu ziehen. Auch ein Begriff wie »Raucherpogrom« ist arg deplaziert. Warum, muss ich hoffentlich nicht erläutern. Außerdem gibt es im Deutschen genügend Begriffe, seinen tatsächlichen oder vermeintlichen Opferstatus auszudrücken, ohne jedes Mal auf die Schoa zurückzugreifen. Man kann zum Beispiel sagen, dass man leidet wie ein Hund. So wie die Pitbulls, die bei einer Demo gegen das Kampfhundeverbot vor ein paar Jahren mit gelben Sternen ausstaffiert wurden.

Bitburger Gespräche

Schuster für härtere Strafen gegen Antisemitismus im Netz

Antisemitismus gelte inzwischen als eine Art »Aufnahmeritual« in bestimmten Gruppen, warnt Zentralratspräsident Josef Schuster. Er sieht die Politik dazu aufgefordert, »Strafbarkeitslücken« zu schließen

von Matthias Jöran Berntsen  17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Washington D.C.

Trump will Israel im Fall einer neuen Gaza-Operation unterstützen

Der künftige Präsident will zudem das Momentum des Waffenruheabkommens nutzen, um die Abraham Accords wiederzubeleben

 17.01.2025

Meinung

Die linke Tour der Alice Weidel

Mit ihren Aussagen zu Adolf Hitler im Gespräch mit Elon Musk hat die AfD-Chefin erneut ihre Inkompetenz bewiesen

von Michael Thaidigsmann  17.01.2025

Kommentar

Warum bejubelt ihr den Terror, statt euch über Frieden zu freuen?

Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel über die israelfeindlichen Demonstrationen in Berlin-Neukölln nach Verkündung der Gaza-Waffenruhe

von Philipp Peyman Engel  16.01.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Philipp Peyman Engel, Hetty Berg und Armin Nassehi

 16.01.2025

Meinung

Die Kürzung der Fördermittel für antizionistische Vereine ist richtig

Unterstützung für Menschenrechtsorganisationen darf nicht bedeuten, dass man am Ende Hass und Hetze unterstützt

von Olga Deutsch  16.01.2025

Berlin

Baerbock bewegt von Abkommen über Waffenruhe

Sichtlich berührt zeigt sich die scheidende Außenministerin. Für das, was nun kommen soll, bietet sie Unterstützung an

 16.01.2025

Reaktionen auf das Abkommen

»Ein Gefühl der Freude in den Adern des jüdischen Volkes«

Politiker und jüdische Organisationen weltweit haben mit Freude auf das Abkommen zur Freilassung der Geiseln reagiert – Donald Trump lobte sich selbst

 15.01.2025